Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende (AfA) in Trier

Ankommen und Schutz finden

Eine Aufnahmeeinrichtung des Landes Rheinland-Pfalz ist für Menschen nach der Flucht aus ihrem Heimatland oft der erste Ort, an dem sie Schutz finden und sich in einer entscheidenden Phase in ihrem Leben neu orientieren können.

Die Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende (AfA) in Trier ist eine der zentralen Anlaufstellen für Asylsuchende in Rheinland-Pfalz. Hier werden neu ankommende Asylbegehrende registriert, untergebracht und betreut. Neben Unterkunft und Verpflegung erhalten die Bewohnerinnen und Bewohner hier medizinische Erstversorgung sowie soziale Beratung. 

Erfahren Sie mehr über den Alltag in der Einrichtung und die Unterstützungsangebote vor Ort.

Sprechen Sie uns an!

Thomas Pütz, Leiter der AfA
Tel. 0651 9494-924, Mail afa-geschaeftszimmer(at)add.rlp.de

N.N., Umfeldbeauftragter
Tel. 0651 9494-924, Mail afa-geschaeftszimmer(at)add.rlp.de

Medien: Ihr direkter Kontakt

Pressestelle der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion
Telefon: 0651 9494-223 oder -255
pressestelle(at)add.rlp.de

Einblicke in die Arbeit vor Ort

Die AfA Trier im Überblick

In Betrieb seit1992
Aufnahmekapazität1.000
StandortDasbachstraße 19, 54292 Trier
Gebäudestruktur/Räume4 Gebäude und zwei Wohncontainer-Anlagen
Mitarbeitende ~ 200 Personen von Land, Bund, freien Trägern und Dienstleistern
Kommunale PartnerStadt Trier
Weitere Partner vor OrtBundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Ermittlungsgruppe (EG) Migration der Polizeiinspektion Trier, Ausländerbehörde (ABH) der Stadt Trier, Gesundheitsamt der Stadt Trier, Caritasverband und Diakonisches Werk Trier, DRK Kreisverband Trier-Saarburg, Internationale Organisation für Migration (IOM)
DienstleisterSicherheitsdienst, Catering