Ländliche Bodenordnung
In Bodenordnungsverfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz werden neben der Verbesserung der Agrarstruktur Maßnahmen zur Entwicklung des Ländlichen Raumes wie z.B. Maßnahmen der Dorferneuerung, des Umweltschutzes, der naturnahen Entwicklung von Gewässern, des Naturschutzes und der Landschaftspflege oder der Gestaltung des Orts- und Landschaftsbildes umgesetzt.
- Planfeststellung und Plangenehmigung der Wege- und Gewässerpläne und der Anlagenpläne
- Genehmigung von Finanzierungsplänen und Mittelbewirtschaftung
- Genehmigung der Flurbereinigungspläne
- Prüfung von Vermessungskonzepten
- Widerspruchsbehörde zu Verwaltungsakten nach dem FlurbG (außer Wertermittlung und Flurbereinigungsplan)
- Bearbeitung von Grundsatzfragen in Bodenordnungsverfahren
- Fachaufsicht über die Abteilungen Landentwicklung sowie die Abteilung Technische Zentralstelle der Dienstleistungszentren Ländlicher Raum (DLR)
Kontakt
Referatsleiter
Martin Schumann
Tel: +49(651) 9494-507
Referentin für DLR Westerwald-Osteifel, DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, DLR Rheinpfalz
Sabine Haas
Tel: +49(651) 9494-529
Referent für DLR Eifel, DLR Mosel, DLR Westpfalz, Technische Zentalstelle
Jan Schwarz
Tel: +49(651) 9494-536
Referentin Bodenordnungsrecht
Vicky Richter
Tel: +49(651) 9494-870
Referent Landespflege und Finanzierung
Jens Gillmann
Tel: +49(651) 9494-390