Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Rheinland-Pfalz
Seitennavigation
  • Themen
  • Service
  • Beruf und Karriere
  • Über die ADD
  • Themen
    • Kommunales und Sicherheit
      • Förderungen im kommunalen Bereich
        • Denkmalschutz
        • Dorferneuerung
        • Dorfwettbewerbe
        • Europäische Innovationspartnerschaft "Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit" (EIP-AGRI)
        • Experimenteller Wohnungs- und Städtebau
        • Flüchtlinge
        • Förderlotse
        • Aktion Blau Plus
        • Investitionsstock
        • Landwirtschaftlicher Wegebau
        • Mauersanierung und stationäre Transporteinrichtungen
        • NATURA 2000
        • Regionales Zukunftsprogramm
        • Sportanlagenförderung
        • Städtebauliche Erneuerungen
      • Förderungen im Wiederaufbau kommunaler Infrastruktur
      • Gefährliche Hunde
      • Geldwäsche
      • Glücksspielaufsicht
      • Interkommunale Zusammenarbeit
      • Kampfmittelräumdienst
      • Kommunalwahlrecht
      • Landesordnungsbehörde
      • Sammlungen
      • Waffenrecht
    • Schule und Bildung
      • Ansprechpartner:innen Schulen
      • Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, pädagogisches Personal
        • Bewerbungsportale Schuldienst und Vorbereitungsdienst
          • Pädagogische Fachkräfte
          • Kontakte Vertretungen im Regelunterricht
          • FAQ's für Vertretungskräfte
        • Personalmanagement im Rahmen erweiterter Selbstständigkeit von Schulen (PES)
        • Fachlehrer und Lehrer für Fachpraxis
        • Einsatz in der Ganztagsschule
        • Beamtendienstzeiten - Festsetzungsstelle
        • Interessenvertretungen an Schulen
          • Bezirkspersonalvertretungen
          • Gleichstellungsbeauftragte
          • Schwerbehindertenvertretung
      • Schüler:innen und Eltern
        • Wahl- und Pflichtschulbereiche (Berufsbildende Schulen)
        • Schulsport
        • Berufs- und Studienorientierung
      • Schulleitung
        • Dienstliche Beurteilungen
        • Funktionsstellen
        • Gestellungsverhältnis und Gestellungsvertrag
        • Handreichungen
        • Infektionsschutzgesetz (IfSG)
      • Schulorganisation
        • Anträge und Vordrucke
        • Schulische Personalgewinnung
        • Kinderschutz
        • Schulgirokonten im Namen des Landes Rheinland-Pfalz
          • FAQ zum Projekt Schulgirokonto Rheinland-Pfalz
        • Schulfahrten
        • Wissenschaftliche Untersuchungen
      • Schulstrukturentwicklung - Schulberatung - Qualitätssicherung
        • Schulstrukturentwicklung und Planung, Qualitätssicherung
          • FAQ zu den Leitlinien für ein wohnortnahes Angebot an Grundschulen
      • Schulberatung an BBS
      • Förderungen im schulischen Bereich
        • Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFGB)
        • Begabtenförderung
        • Betreuungsangebot an Grundschulen
        • Förderung der Mittagsverpflegung
        • IT-Support an Schulen
        • Öffentliche Finanzhilfe für Privatschulen
        • Qualifizierte Hausaufgaben- betreuung
        • Schulbau
        • Schülerbegegnungen
        • Unterkunfts-, Verpflegungs- und Fahrkosten
        • Weiterbildung
          • Förderungen von Modellprojekten und Schwerpunktmaßnahmen
          • Weiterbildungseinrichtungen
          • Schulabschlusskurse
          • Regionale Beiräte für Weiterbildung
      • Das Startchancen-Programm in Rheinland-Pfalz
      • Europa und Internationales für Schulen
      • Berufliche Ausbildung, Fortbildung und Weiterbildung
        • AZAV-Zertifizierung der Fachschulen
        • Berufsbildung im öffentlichen Dienst und in der Hauswirtschaft
          • Ausbildungsberufe im öffentlichen Dienst
          • Ausbildungsberufe in der Hauswirtschaft
          • Anträge und Vordrucke
          • Digitale Medien in der Berufsausbildung
        • Einstiegsqualifizierung EQ
        • Fortbildungsprüfungen in der Hauswirtschaft
          • Ausbildereignungsprüfung im Bereich der Hauswirtschaft
          • Meister:in der Hauswirtschaft
          • Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation für Ausbilder:innen (ReZA)
          • Zusatzqualifikation zur personenbezogenen Versorgung und Betreuung von Menschen in Wohnformen mit Präsenzbedarf
        • Fortbildungsprüfungen im öffentlichen Dienst
          • Ausbildereignungsprüfung im öffentlichen Dienst
          • Geprüfte:r Abwassermeister:in
          • Geprüfte:r Meister:in für Bädebetriebe
          • Geprüfte:r Meister:in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
          • Geprüfte:r Meister:in für Rohr-, Kanal- und Industrievervice
          • Geprüfte:r Wassermeister:in
          • Krankenkassenfachwirt:in
    • Wirtschaft und Handwerk
      • Digitale Kontrollgeräte
      • Gewerberecht
      • Hufbeschlagsrecht
      • Kurortegesetz
      • Ladenöffnungsrecht
      • Landesbibliotheksgesetz
      • Meisterprüfungsausschüsse
      • Rennwett- und Lotteriegesetz
      • Öffentliches Auftragswesen
      • Preisüberwachung
      • Prostituiertenschutz
      • Schornsteinfegerwesen
      • Umsatz- und Grundsteuerbefreiung
      • VOB-Stelle
      • Wirtschaftliche Vereine
      • Wirtschaftsssicherstellung
    • Landwirtschaft und Weinbau
      • Anerkennung von Erzeugerorganisationen
      • Bioabfall und Klärschlamm
        • Bioabfall
        • Klärschlamm
      • Dienstleistungszentren ländlicher Raum
      • Düngerecht
      • Ernährungswirtschaft
        • Preisentwicklung auf den Schlachtviehmärkten
        • Fleisch
        • Milch- und Molkereierzeugnisse
        • Vermarktungsnormen
      • Förderungen in der Landwirtschaft
        • Antragsunterlagen Agrarförderung
        • Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM)
        • Beratung in der Landwirtschaft
        • Beratungs-, Betriebsführung- und Vertretungsdienste
        • Direktzahlungen ab 2015
        • Direktzahlungen ab 2023
        • Einzelprojektförderungen
        • EU-Schulprogramm
        • Imkerei
        • Kita isst besser
        • Landwirtschaftlicher Wegebau
        • Mauersanierung und stationäre Transporteinrichtungen
        • Mehrgefahrenversicherung für Winzer
        • Milchwirtschaft
        • Tierzuchtmonitoring
        • Weinmarktordnung
        • Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen
      • Futtermittel
      • Landwirtschaftlicher Grundstücksverkehr
        • Grundstücksverkehrsgesetz
        • Siedlungsrechtliches Vorkaufsrecht
      • Ländliche Bodenordnung
      • Legehennen und Eierpackstellen
      • Ökologischer Landbau
      • Pflanzenschutz
        • Pflanzengesundheit
          • Handel mit Drittländern
          • Holzverpackung
          • Pflanzenpass und Handel im Binnenmarkt
          • Quarantäneschaderreger
          • Registrierungspflichten
        • Pflanzenschutzmittel
          • Anwendung von Pflanzenschutzmitteln
          • Anwendung von Pflanzenschutzmitteln für Andere und Beratung
          • Handeln mit Pflanzenschutzmitteln
          • Kontrolle und Anwendung
          • Pflanzenschutzgeräte
          • Sachkundenachweis
          • Tipps für Hobbygärtner
          • Zulassung und Genehmigung
        • Pflanzenschutzrechtliche Genehmigungen
          • Anwendung von Pflanzenschutzmitteln auf Nichtkulturland
          • Ausnahmegenehmigung vom Verbot der Anwendung in Gebieten mit Bedeutung für den Naturschutz im Einzelfall
          • Genehmigung im Einzelfall
          • Drohnenspritzung
          • Hubschrauberspritzung
          • Import von Quarantänematerial
          • Bekämpfung von Riesenbärenklau
        • Zulassung von Neonikotinoiden für Zuckerrübensaatgut
      • Saat- und Pflanzgutüberwachung
      • Spruchstelle für Flurbereinigung
      • Tierkennzeichnung
      • Tierhaltungskenn- zeichnungsgesetz
      • Weinüberwachung
        • Gebühren
        • Weinrechtliche Genehmigungen und Bescheinigungen
        • Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
    • Soziales und Gesundheit
      • Ausländische Streitkräfte
      • Beamtendienstzeiten - Festsetzungsstelle
      • Dienstunfälle, Sachschäden, Regress
        • Dienstunfall
        • Meldung von Dienstunfalldaten an Eurostat (für Beamtinnen und Beamte)
        • Heilbehandlungskosten
        • Sachschadenersatz
        • Erfüllungsübernahme
        • Verkehrsunfall
        • Sachbeschädigung
        • Zuständkeiten
      • Flucht und Integration
        • Aufnahme, Unterbringen und Verteilung
        • Einbürgerung
        • Rückführung
      • Förderungen im kulturellen Bereich
      • Förderungen im sozialen Bereich
        • Förderung in der Familienbildung
        • Förderprogramm "Neustart für Vereine nach der Corona-Pandemie"
        • Integrations- und Migrationsförderung
          • Sprachtreffs
          • Landeskurse: "Sprachziel Deutsch"
          • Lehrmittel für ehrenamtliche Sprachvermittlung
          • Sonstige Integrationsmaßnahmen
        • Förderung der Akzeptanz von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt
          • Stärkung der Beratung von Trans*, intersexuellen und nichtbinaren Menschen
        • Schutzschild für Vereine in Not
        • SED-Opferrente
      • Pflege
        • Registrierung als Mini-Angebot in der Hauswirtschaft
        • Antrag auf Anerkennung eines Angebotes zur Unterstützung im Alltag, Tätigkeitsbericht und Fortschreibung der aktuellen Entgelte
        • Anträge auf Förderung von Initiativen des Ehrenamts
        • Anträge auf Gewährung von Zuwendungen für ein Angebot zur Unterstützung im Alltag
        • Förderung der Pflegeselbsthilfe
        • Rechtsgrundlage
      • Soldatenversorgung
      • Stiftungen
    • Europa und Internationales
      • Apostillen, Legalisation, Beglaubigungen ausländischer Zeugnisse und Berufsabschlüsse
        • Apostillen, Legalisation
          • FAQ's zur Austellung von Apostillen
        • Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
        • Anerkennung ausländischer Zeugnisse und Bildungsnachweise – schulische Abschlüsse und Berechtigungen
          • Kontakt Ukraine
          • Marion Grigoleit
          • Alina Schäfer
          • Dominik Gerke
          • Stefanie Heß
          • Ursula Brandenburger
          • Luzia Haubrich
          • Recognition of foreign school certificates and qualification certificates - translation in english
      • Binnenmarktinformationssystem (IMI)
      • Europa und Internationales für Schulen
        • ADD-Konsortium ERASMUS+
          • Das machen wir!
          • Mobilitäten
          • Neuigkeiten
          • Erfahrungsberichte
        • Europa-Angebot für BBS
        • Fremdsprachenassistenz
        • ERASMUS+ und eTwinning
        • Regionalpartner in Polen und Tschechien
        • Weitere Fördermöglichkeiten für Begegnungen (Schüler:innen und Lehrkräfte)
        • Zentralstellen der Jugendwerke
        • Individuelle Schüleraustauschprogramme mit Frankreich
      • Förderungen im europäischen Bereich
        • LEADER
        • Interreg A: Europäische Kooperationsprojekte
      • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
      • Zusammenarbeit mit Partnerregionen in Polen
    • Förderungen
  • Service
    • Orden und Ehrenzeichen
    • Presse
      • Kommunikation und Medien
    • Veranstaltungen
    • Beflaggungskalender
    • Newsletter
      • Anmeldung
      • Abmeldung
    • Ihr Recht auf Information
    • Bekanntmachungen
    • Elektronische Kommunikation
  • Beruf und Karriere
  • Über die ADD
    • Behördenleitung
    • Abteilungen
      • Zentrale Aufgaben
      • Kommunales, Ausländer- und Flüchtlingswesen, Sicherheit und Ordnung
      • Schulen
      • Landwirtschaft, Weinbau, Wirtschaftsrecht
    • Unsere Standorte
      • Trier
      • Koblenz
      • Kaiserslautern
      • Neustadt an der Weinstraße
      • Ingelheim
      • Aufnahmeeinrichtungen für Asylbegehrende
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • X ehemals Twitter
  • Instagram
Suche
Startseite
Themen
Kommunales und Sicherheit
Förderungen im kommunalen Bereich
Förderungen im kommunalen Bereich

Denkmalschutz

Die ADD ist gemäß § 24 Abs. 2 Denkmalschutzgesetz (DSchG) Obere Denkmalschutzbehörde.

Mehr

Dorferneuerung

Durch die Dorferneuerung soll eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung des Dorfes unterstützt und das Dorf als eigenständiger Wohn-, Arbeits-, Sozial- und Kulturraum erhalten und…

Mehr

Dorfwettbewerbe

Im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft” und dem Wettbewerb „Europäischer Dorferneuerungspreis” haben die Dorferneuerungsgemeinden die Möglichkeit sich und ihre Erfolge in der Dorferneuerung zu…

Mehr

Europäische Innovationspartnerschaft "Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit" (EIP-AGRI)

Die Europäische Innovationspartnerschaft "Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit" (EIP-AGRI) soll als neues Instrument einen Beitrag zur Umsetzung der EU-Strategie Europa 2020 für…

Mehr

Experimenteller Wohnungs- und Städtebau

Mit dem Landesförderprogram ‚Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt)‘ fördert das Land Rheinland-Pfalz innovative Planungen und Maßnahmen zu wichtigen wohnungs- und städtebaulichen Themen.

Mehr

Flüchtlinge

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat im Rahmen des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) 2021-2027 ein Interessensbekundungsverfahren zur temporären Steigerung der…

Mehr

Förderlotse

Die unterschiedlichen Förderprogramme von EU, Bund und Ländern sind für viele kaum zu überblicken. Programme, Inhalte und Anforderungen sind häufigen Änderungen unterworfen. Der Förderlotse handelt im…

Mehr

Aktion Blau Plus

Ziel ist es, die Gewässer und ihre Auen von der Quelle bis zur Mündung in einen optimierten Zustand zu bringen.

Mehr

Investitionsstock

Der Investitionsstock ist ein Förderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz zur Schaffung von gemeindlichen Vorhaben, die dem Wohl der Allgemeinheit dienen und zur Verbesserung der Infrastruktur beitragen…

Mehr

Landwirtschaftlicher Wegebau

Die Europäische Union, der Bund und das Land Rheinland-Pfalz unterstützen Investitionen in den Ausbau (Verstärkung und/oder Verbreiterung) vorhandener, bisher nicht oder nicht ausreichend befestigter…

Mehr

Mauersanierung und stationäre Transporteinrichtungen

Ziel dieses Förderprogramms ist es, die Erschließung und dauerhafte Bewirtschaftung von Steillagenrebflächen durch angepasste Infrastrukturmaßnahmen sicherzustellen. Es soll damit eine dauerhafte…

Mehr

NATURA 2000

Natura 2000 ist das zusammenhängende europäische ökologische Schutzgebietsnetz, welches  auf der Fauna-Flora-Habitat- und Vogelschutzrichtlinie basiert. Hauptzielsetzung ist die Erhaltung und…

Mehr

Regionales Zukunftsprogramm

Die Landesregierung hat mit dem Regionalen Zukunftsprogramm ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, das Kommunen gezielt bei der nachhaltigen Weiterentwicklung unterstützt. Mit einem Gesamtbudget…

Mehr

Sportanlagenförderung

Zuwendungen im Bereich Sportanlagenförderung werden gewährt für notwendige Neu-, Um- und Erweiterungsbauten sowie für Sanierungen.

Mehr

Städtebauliche Erneuerungen

Das Land Rheinland-Pfalz und seine Städte und Gemeinden sehen in der städtebaulichen Erneuerung eine langfristige Schwerpunktaufgabe. Die Städte und Gemeinden nehmen diese Aufgabe selbständig und…

Mehr
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter

Folgen Sie uns

  • X ehemals Twitter
  • Instagram