Individuelle Schüleraustauschprogramme mit Frankreich
Das Schuman-Austauschprogramm bietet einen individuellen Schüleraustausch zwischen Schülerinnen und Schülern der Großregion an. Beteiligt sind auf deutscher Seite das Saarland und Rheinland-Pfalz und auf französischsprachiger Seite Frankreich (Lothringen), Belgien und Luxemburg.
Zusätzlich bietet die ADD zwei individuelle Schüleraustauschprogramme im Rahmen der Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und Burgund/Franche-Comté an.
Hier finden Sie einen Überblick über die aufgeführten individuellen Schüleraustauschprogramme mit Frankreich und dem französischsprachigem Ausland.

Mit dem SCHUMAN-Austausch-Programm haben Schüler:innen der Klassenstufen 7 bis 10 die Möglichkeit, ihre Kenntnisse der französischen Sprache zu vertiefen und einen guten Einblick in die Kultur und das Alltagsleben der Großregion (Lothringen/Frankreich, Luxemburg und Wallonien/Belgien) zu gewinnen.
Der individuelle Aufenthalt in den französischsprachigen Partnerregionen fördert darüber hinaus eigenverantwortliches Handeln sowie Selbstvertrauen und vermittelt Schlüsselkompetenzen des interkulturellen Lernens.
Für das Programm können sich motivierte Schüler:innen bewerben, deren Sprachkenntnisse und soziale Kompetenz die erfolgreiche Teilnahme am Unterricht in der Partnerregion gewährleisten. Es werden mindestens 2 volle Schuljahre (zum Zeitpunkt der Bewerbung) Französisch-Unterricht vorausgesetzt.
Der Austausch findet in konsekutiver Form statt, d.h. die Schüler:innen halten sich jeweils zwei Wochen im Wechsel in der Gastfamilie und in der Gastschule auf. Den Transport zur jeweiligen Gastfamilie übernehmen die Familien selbst.
Austauschtermine 2025:
Schülerinnen und Schüler aus Frankreich/Belgien/Luxemburg nach Rheinland-Pfalz: 23.03. – 06.04.2025
Schülerinnen und Schüler aus Rheinland-Pfalz nach Frankreich/Belgien/Luxemburg: 11.05. – 25.05.2025
Die Bewerbungsfrist endet am 11. Oktober 2024.
Hinweis: Eine Doppelbewerbung mit dem Romain-Rolland-Programm oder dem Anna-Seghers-Programm ist nicht möglich!
Austauschzeiträume für das Schuljahr 2025/2026 sowie Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie voraussichtlich ab August 2025 an dieser Stelle.
Download
Allgemeine Informationen zum Schuman-Austauschprogramm
Informationen zur Bewerbung für das Austauschprogramm im Schuljahr 2024/2025
Bewerbungsportal für die Eltern
Anleitung: Anmeldung zum Schumanaustausch
Erklärung der Erziehungsberechtigten
Das Romain Rolland-Programm richtet sich im Schuljahr 2024/25 an die 8. und 9. Klassen. Schüler:innen der 8. und 9. Klasse erhalten darüber die Möglichkeit, an einem 2x2 wöchigen Schüleraustausch mit Burgund teilzunehmen.
Bewerben können sich somit Schüler:innen, die derzeit die 7. oder 8. Klasse einer rheinland-pfälzischen Schule besuchen und dort das Fach Französisch belegen.
Schüler:innen der zukünftigen 9. Klasse werden vorrangig behandelt, Bewerber:innen der zukünftigen 8. Klassen sollten besonders motiviert und geeignet sein.
Die Begegnungen finden vom
- 27. September bis zum 11. Oktober 2025 in Burgund
- 15. November bis zum 29. November 2025 in Rheinland-Pfalz statt.
Bewerbungsschluss ist der 11.04.2025.
Die Bewerber:innen werden bis Schuljahresende über ihre Aufnahme in das Programm informiert.
Achtung: Eine gleichzeitige Bewerbung für das Romain-Rolland-Programm und das Schuman-Programm ist nicht zulässig!
Informationen und Bewerbungsunterlagen
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Bildungsservers RLP.
Der Austausch findet in konsekutiver Form statt, d.h. die Schüler:innen halten sich jeweils eine Woche in der Gastfamilie und in der Gastschule auf. Insgesamt dauert der Austausch somit zwei Wochen.
Die Schüler:innen aus Rheinland-Pfalz besuchen ihre Partnerschüler in Burgund vom 08. bis zum 15. März 2025.
Unmittelbar im Anschluss, d.h. vom 15. bis zum 22. März 2025, besuchen die Schüler:innen aus Burgund ihre Partnerschüler in Rheinland-Pfalz.
Informationen und Bewerbungsunterlagen
Bewerbungsschluss ist der 22. November 2024.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf der Interneseite:
https://eu-int.bildung-rp.de/informationen-fuer-schuelerinnen-und-schueler.html
Erstmalig wird im Jahr 2025 in Zusammenarbeit mit der Europäischen Akademie Otzenhausen, dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz, dem Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlands, der DRAREIC du rectorat de l’Académie Nancy-Metz und der Stabsstelle Europa und Internationales für Schulen der ADD Rheinland-Pfalz ein ergänzendes deutsch-französisches Projekt zum individuellen Schuman-Austauschprogramm angeboten. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird die Möglichkeit geboten, ihre eigenen Austauscherfahrungen mit dem Schwerpunkt der interkulturellen Sensibilisierung professionell nachzubereiten und weitere Kenntnisse über die Großregion und ihre vielfältigen Möglichkeiten zu erwerben. Bewerben können sich Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Schuman-Austauschs 2025 des 9. und 10. Schuljahres.
Download
Kontakt
Schuman-Austauschprogramm
Christiane Hoffmann
Tel: +49(651) 9494-650
Monika Dusaux
Tel.: +49(651) 9494-491
schuman-austausch(at)add.rlp.de
Romain Rolland- und Anna Seghers-Programm
Susanne Schmalen
Tel.: +49(651) 9494- 860 (montags)
Susanne.Schmalen(at)add.rlp.de