Qualifizierte Hausaufgabenhilfe
Für Kinder in der Grundschule, insbesondere für die mit Migrationshintergrund, kann im Umfang von drei Stunden wöchentlich eine qualifizierte Hausaufgabenhilfe mit spielerischem Kommunikationstraining eingerichtet werden.
Das Angebot richtet sich in erster Linie an die Klassenstufen 1 und 2, die einen überdurchschnittlich hohen Anteil an Migranten aufweisen und dementsprechenden Sprachförderbedarf haben. Eine Ausweitung auf die Klassenstufen 3 und 4 ist bei Bedarf möglich.
In der Regel soll dieses Angebot für Kinder zugänglich sein, die nicht im Rahmen des Ganztagsschulangebotes an einer Hausaufgabenförderung teilnehmen. Eine Gruppe sollte 8 bis 12 Kinder umfassen, die auf Anraten der Klassenleitungen oder auf Wunsch der Erziehungsberechtigten im Einvernehmen und in Absprache mit den Schulleitungen initiiert werden können. Der Schulträger und das Land beteiligen sich anteilig an den Kosten.
Anträge und Informationen
Hinweise zur Einrichtung von unterrichtsergänzenden Angeboten an Grundschulen mit hohem Anteil an Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund
Bekanntmachung des Ministeriums für Bildung vom 18.03.2021 (Aktenzeichen: 7045-0004-0901 9426B Qualifizierte Hausaufgabenbetreuung)
Erst- und Folgeantrag auf Einrichtung und Bezuschussung einer qualifizierten Hausaufgabenhilfe
Kontakt
Dirk Burdjak
Tel: +49 (651) 9494-356
Laura Binz
Tel: +49(651) 9494-889