Schülerbegegnungen
Schülerbegegnungsmaßnahmen (in Gruppen) mit Partnerschulen im Ausland werden vom Land Rheinland-Pfalz auf einen fristgerechten Antrag gefördert.
Gegenbesuche der ausländischen Partnerschulen in Rheinland-Pfalz werden nur gefördert, wenn diese sich in Partnerregionen des Landes Rheinland-Pfalz befinden.
Besondere Fördermöglichkeiten von Schülerbegegnungen mit Polen, Frankreich und Griechenland bestehen bei den ADD-Zentralstellen des
Die Frist für die Beantragung der Zuschussanträge für das Kalenderjahr 2023 ist bereits abgelaufen. Für 2024 wird der Termin demnächst bekanntgegeben.
Der Förderumfang wird in jedem Haushaltsjahr auf der Grundlage der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel neu festgelegt. Dieser Zuwendungsbetrag ist ausschließlich als Fahrtkostenzuschuss für Schüler:innen und/oder Lehrkräfte zu verwenden.
- Es muss sich bei der angegebenen ausländischen Schule um eine Partnerschule handeln, mit der ein gemeinsames Programm zu unternehmen ist.
- Bitte beachten Sie die VV „Schülerbegegnung mit ausländischen Schülern“. Dort sind unter anderem die Mindestteilnehmerzahl und die Mindestdauer der Begegnung festgelegt.
- Im Falle einer Antragstellung beim Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) und Deutsch-Polnischen Jugendwerk (DPJW) entfällt die obige Landesförderung.
Anträge und Landeszuschüsse für Schülerbegegnungen
Aleyna Atas
Tel: +49(651) 9494-367
Aleyna.Atas(at)add.rlp.de
Deutsch–Französisches Jugendwerk (DFJW), Deutsch–Polnisches Jugendwerk (DPJW) und Deutsch-Griechisches Jugendwerk (DGJW
Aleyna Atas
Tel: +49(651) 9494-367
Aleyna.Atas(at)add.rlp.de
Bettina Münch-Rosenthal
Tel: +49(261) 20546- 13405
Bettina.Muench-Rosenthal(at)add.rlp.de
Projektförderung und Sonderaktionen in der Großregion;
Jochen Mogler
Tel.: +49(651) 9494-158
Jochen.Mogler(at)add.rlp.de
EU – Programm Erasmus Plus und Schülerbegegnungen mit Polen
Bettina Münch-Rosenthal
Tel: +49(261) 20546-13405
Bettina.Muench-Rosenthal(at)add.rlp.de
Verena Langenfeld
Tel: +49(651) 9494-601
Verena.Langenfeld(at)add.rlp.de
Projekte mit der rheinland-pfälzischen Partnerschaftsregion Burgund-Franche-Comté
Peter Epp
Tel: +49(651) 9494–313
Peter.Epp(at)add.rlp.de
Anne Cartier
Tel: +49(651) 9494-860
Anne.Cartier(at)add.rlp.de
Projekte mit der rheinland-pfälzischen Partnerregion Mittelböhmen
Michael Pelke
Tel: +49(6781) 98330
pelke(at)bbs-w.de
Projekte im Rahmen des 4er-Netzwerkes (RLP-Burgund-Oppeln-Mittelböhmen)
Bettina Münch-Rosenthal
Tel: +49(261) 20546- 13405
Bettina.Muench-Rosenthal(at)add.rlp.de
Sonderprogramme im Oberrheinbereich
Waltraud Gottschalk
Tel: +49(6321) 99-2313
Waltraud.Gottschalk(at)addnw.rlp.de
Projekte mit der rheinland-pfälzischen Partnerregion Elsass
Waltraud Gottschalk
Tel: +49(6321) 99-2313
Waltraud.Gottschalk(at)addnw.rlp.de
Schülerbegegnungen mit ausländischen Schülern
Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung und Kultur vom 27. April 1993 (925 A – 50 132/52)
Richtlinien für Schulfahrten
Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Frauen und Jugend vom 04.11.2005 (9421 A – Tgb. Nr. 1383/05)