Schulische Personalgewinnung
Das Stichwort "Selbstverantwortliche Schule" spielt bereits seit vielen Jahren eine wichtige Rolle in Rheinland-Pfalz: Bereits seit dem Jahr 2014 haben sich im Bereich der allgemeinbildenden Schulen insgesamt 16 Schulen an zwei Schulversuchen beteiligt, deren übergeordnetes Ziel die Weiterentwicklung schulischer Handlungsfelder war. Dabei sollten unter anderem neue Wege bei der individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern beschritten werden.
Unter Berücksichtigung des jeweiligen Standortes und der dortigen Gegebenheiten (Personal, schulisches Umfeld, sachliche Voraussetzungen) wurden Erfahrungen im Umgang mit einer größeren personellen, organisatorischen und lehr- und lerndidaktischen Selbstständigkeit gewonnen.
Die Personalentwicklung – neben den Lehrkräften auch schulische Verwaltungskräfte - spielt in all diesen Handlungsfeldern eine zentrale Rolle. Mit den hier zusammengestellten Informationen soll die Bedeutung speziell der schulischen Personalgewinnung in den Fokus gerückt werden: das Verfahren soll transparent gemacht und Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sollen genannt werden.