Aktuelle Meldungen
Drei Mitarbeiter:innen der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) feiern insgesamt 120 Jahre im Dienst
© ADD RLP
WeiterlesenTrier – Im Kurfürstlichen Palais in Trier versammelten sich drei langjährige Mitarbeiter:innen des Landes Rheinland-Pfalz, um gemeinsam ihre 40-jährigen Dienstjubiläen zu begehen. In einer feierlichen Zeremonie erhielten sie ihre Jubiläumsurkunden aus den Händen von Präsident Thomas Linnertz und wurden für ihren jahrzehntelangen Einsatz gewürdigt.
© ADD RLP
Solidarität ist ein hohes Gut
© CANVA pro
WeiterlesenKürzlich kamen die Mitglieder des ADD-Unterstützungs-Fonds, kurz „AUF!“, zur jährlichen Mitgliederversammlung zusammen. Der Verein kümmert sich um in Not geratene Kolleg:innen.
© CANVA pro
300 Jugendliche nutzen Schuman-Schüleraustauschprogramm der Großregion
© ADD RLP
WeiterlesenTrier/Rheinland-Pfalz – Am Schuman-Programm haben in diesem Jahr rund 300 Schülerinnen und Schüler aus Rheinland-Pfalz teilgenommen, wobei mit über 99 Prozent eine Rekordvermittlungsquote erzielt werden konnte. Sie wurden mit Gleichaltrigen aus Luxemburg, Belgien und der französischen Region Lothringen zusammengebracht und besuchten Mitte März die jeweiligen Gastfamilien, dabei konnten sie auch in den dortigen Schulalltag eintauchen. Da…
© ADD RLP
Landesweiter Katastrophenschützer Heinz Wolschendorf in den Ruhestand verabschiedet
© ADD RLP
WeiterlesenTrier/Rheinland-Pfalz – Der Leiter des Referates Brand-, Katastrophen- und Zivilschutz sowie Rettungsdienste bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Heinz Wolschendorf, wurde vom Präsidenten der ADD, Thomas Linnertz, in den Ruhestand verabschiedet. An der Feierstunde nahm, neben vielen Weggefährtinnen und –gefährten aus der Blaulichtfamilie, auch Staatssekretärin Nicole Steingaß teil.
© ADD RLP
Hubschrauber- und Drohneneinsatz zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im Steillagenweinbau 2024
WeiterlesenTrier/Rheinland-Pfalz – Die Bekämpfung von pilzlichen Schaderregern im Steillagenweinbau kann neben den gängigen bodengestützten Verfahren unter besonderen Voraussetzungen auch durch Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln mit Luftfahrzeugen durchgeführt werden. Pflanzenschutzmittelanwendungen mit Luftfahrzeugen müssen im Vorfeld durch die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) genehmigt werden.
Grenzüberschreitender Austausch von Schulleitungen aus Frankreich und Rheinland-Pfalz
© ADD RLP
WeiterlesenTrier/Rheinland-Pfalz – Schulleiterinnen und Schulleiter der Berufsbildenden Schulen aus der Pfalz, Rheinhessen und Frankreich trafen sich am 12. April auf Einladung der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) sowie der Académie Straßburg in Landau zum Austausch über gemeinsame grenzüberschreitende Projekte.
© ADD RLP
Runder Tisch Geldwäsche – Austausch zwischen Wissenschaft und Behörden
WeiterlesenTrier/Rheinland-Pfalz – Bereits zum dritten Mal findet der „Runde Tisch Geldwäsche“ in Trier statt. In diesem Jahr beleuchten Wissenschaft und Praxis den Immobiliensektor, der wie aktuelle Berichte und Risikoanalyen zeigen, für die organisierte Kriminalität von besonderem Interesse ist.
Meisterinnen und Meister der städtischen Hauswirtschaft der Jahrgänge 1974 und 1999 werden gesucht
WeiterlesenTrier/Rheinland-Pfalz – Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) als zuständige Stelle für die Berufsbildung sucht Meisterinnen und Meister der Hauswirtschaft, die im Jahr 1974 beziehungsweise 1999 erfolgreich ihre Meisterprüfung in der städtischen Hauswirtschaft abgelegt haben.
Im Rahmen einer Feierstunde am 02. Juli 2024 in Koblenz werden die Silbernen und Goldenen Meisterbriefe verliehen.
Kontakt
Pressestelle
Willy-Brandt-Platz 3
54290 Trier
Telefon: +49 (651) 9494-223
Mail: Pressestelle(at)add.rlp.de
Kommunikation und Medien
Sie haben Fragen oder Anregungen? Das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht Ihnen gerne zur Verfügung.