Aktuelle Meldungen
ADD-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spenden 1.000 Euro Special Olympics Rheinland-Pfalz
Trier – Die Weihnachtsspende 2018 der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) am Standort Trier über 1.000 Euro ging an Special Olympics Rheinland-Pfalz. Mit dieser Spende werden die Aktivitäten der Organisation gefördert, die Kindern und Erwachsenen in den Regionen Eifel und Trier die Zugangs- und Wahlmöglichkeiten zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben geben möchte. „Dass die…WeiterlesenRheinland-pfälzische Schülergruppe beim griechischen Staatspräsidenten
Trier/Athen – Wie schnell das europäische Ideal der „Einheit in Vielfalt“ zur lebendigen Erfahrung werden kann, durfte eine Schülergruppe der BBS 1 Technik Kaiserslautern gemeinsam mit ihren Partnerschülern des Technischen Lyzeums Lechena (Griechenland) bei der Durchführung des deutsch-griechischen Schülerprojekts „Misfits: Diversity Uncovered“ erfahren. Sowohl bei dem Treffen in Griechenland als auch beim Gegenbesuch in Deutschland…WeiterlesenADD bestellt Bezirksschornsteinfeger
Trier/Rheinland-Pfalz – Der Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Thomas Linnertz, hat heute neun bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger in den Kehrbezirken Kreis Bad Kreuznach IV und XI, Mayen-Koblenz XI, Rhein-Lahn IV, Trier-Stadt IX, Bad Kreuznach XIII, Kaiserslautern Stadt XII, Ludwigshafen V und Südliche Weinstraße XIV erneut für die Dauer von sieben Jahren bestellt. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im…WeiterlesenBurgundische Schülerinnen und Schüler zu Gast in Rheinland-Pfalz
Trier/Rheinland-Pfalz – 80 rheinland-pfälzische Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen beendeten in der letzten Woche ihren einwöchigen Besuch in Burgund und brachten ihre französischen Freunde gleich zum Gegenbesuch mit. Die burgundischen Schülerinnen und Schüler werden ihre deutschen Gastgeber eine Woche in deren Alltag begleiten. Der Austausch findet im Rahmen der Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und Burgund statt. Die…WeiterlesenADD bietet freies WLAN an – RLP-Hotspot im Trierer Palastgarten
Trier/Rheinland-Pfalz – Wer jetzt im Trierer Palastgarten im freien WLAN surfen will, braucht sich nur in die Nähe des Kurfürstlichen Palais zu begeben. In der Nähe des Wasserbandes bietet die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) als Landesbehörde jetzt einen frei zugänglichen RLP (Rheinland-Pfalz)-Hotspot an. Das WLAN-Angebot des Landes ist rechtssicher. Die Störerhaftung wird durch den Provider vollumfänglich übernommen. An…WeiterlesenInternationale Partner tagen zu INTER´RED bei der ADD
Trier/Rheinland-Pfalz – Die Grenzregion wächst zusammen, Pendler arbeiten grenzenlos, eingekauft wird mal auf der einen Seite der Grenze und mal auf der anderen. Doch das Rettungswesen ist nach wie vor stark national organisiert, Katastrophen und Unfälle aber nicht. Französische Wasserschläuche passen nicht auf deutsche Hydranten, in der deutschen Rettungsleitstelle versteht niemand den französischen Hilferuf des Verunglückten und die…WeiterlesenRealschule plus ist eine Bereicherung in der Bildungslandschaft
Trier/Rheinland-Pfalz – „Die Realschule plus ist ein unverzichtbarer Baustein in unserer Bildungslandschaft“, betont der Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Thomas Linnertz. „Die besonderen pädagogischen Konzepte der Schulen, die sich insbesondere in einer hohen Praxisorientierung, individueller Förderung sowie Durchlässigkeit und Chancenvielfalt zeigen, eröffnen den Schülerinnen und Schülern alle Möglichkeiten in…WeiterlesenElisabeth Schnellbächer, Harald Graf und Karl-Heinz Horbach erhalten Landesverdienstmedaille
Trier/Rheinland-Pfalz – Aus der Hand des Präsidenten der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Thomas Linnertz, konnten heute in Trier Elisabeth Schnellbächer, Harald Graf und Karl-Heinz Horbach die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz in Empfang nehmen. Elisabeth Schnellbächer aus Birkenfeld war maßgeblich an der Umsetzung und Entwicklung des Konzeptes zur Gesundheitsförderung von Kindern im Kindergarten- und…Weiterlesen
Kontakt
Pressestelle
Willy-Brandt-Platz 3
54290 Trier
Telefon: +49 (651) 9494-223
Mail: Pressestelle(at)add.rlp.de
Kommunikation und Medien
Sie haben Fragen oder Anregungen? Das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht Ihnen gerne zur Verfügung.