Aktuelle Meldungen
ADD lädt zum Internationalen 4erNetzwerk-Forum für Schulleiterinnen und Schulleiter ein
Trier/Rheinland-Pfalz – Mehr denn je sei für Europa der Austausch von Jugendlichen wichtig. Als wichtige Multiplikatoren können Schulleiterinnen und Schulleiter aus unseren Partnerregionen dazu beitragen, dies wirksam umzusetzen. Daher freue er sich sehr, dass die diesjährigen Teilnehmer des 4er-Netzwerk-Forums für Schulleiter von dieser aktiven Partnerschaft profitieren können, unterstrich Landtagspräsident Hendrik Hering bei einem…WeiterlesenRaimund Leibold ist neuer Schulabteilungsleiter bei der ADD
Trier/Rheinland-Pfalz – Raimund Leibold heißt der neue Schulabteilungsleiter bei der für alle Schulen in Rheinland-Pfalz zuständigen Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD). Der 50jährige Pädagoge führt damit eine Abteilung, die über 40.000 Lehrkräfte an fast 1.600 Schulen im Land betreut. „Stets habe ich den Austausch mit allen am Schulleben Beteiligten über die Schularten hinweg gesucht und dabei viel gelernt, um Unterrichts-…WeiterlesenEine Abwassermeisterin und 12 Abwassermeister erhalten ihre Meisterbriefe
Trier/Rheinland-Pfalz – 13 neue Abwassermeister haben jetzt in Rheinland-Pfalz ihren Abschluss geschafft. Während einer kleinen Feierstunde bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) im Kurfürstlichen Palais in Trier überreichte ADD-Abteilungsleiter Wolfgang Konder, den Absolventen ihre Meisterbriefe. Die ADD ist zuständige Stelle für Ausbildungsberufe im öffentlichen Dienst und der Hauswirtschaft. Abwassermeister/in…WeiterlesenMeisterinnen und Meister der städtischen Hauswirtschaft der Jahrgänge 1969 und 1994 werden gesucht
Trier/Rheinland-Pfalz – Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) als zuständige Stelle für Berufsbildung sucht Meisterinnen und Meister der Hauswirtschaft, die 1969 beziehungsweise 1994 erfolgreich ihre Meisterprüfung in der städtischen Hauswirtschaft abgelegt haben. Im Rahmen einer Feierstunde am 18. Juni 2019 in Trier werden die Silbernen und Goldenen Meisterbriefe verleihen. Absolventinnen und Absolventen der besagten…WeiterlesenGrenzüberschreitend Retten in der Großregion - INTER´RED Projekt mit Auftaktveranstaltung in Großrosseln vorgestellt
Trier/Rheinland-Pfalz – Das grenzüberschreitende Projekt INTER´RED wurde jetzt bei einer Auftaktveranstaltung in Großrosseln (Saar) vorgestellt. „Risiken und Schadenslagen stoppen nicht an Landesgrenzen. Rettungsdienste müssen daher grenzüberschreitend helfen können. Mit dem Projekt wollen wir das Rettungswesen in den Staaten der Grenzregion stärker zusammenführen und so die gemeinsame Hilfe ausbauen “, sagt Thomas Linnertz, Präsident…WeiterlesenADD hat den Haushalt der Stadt Koblenz genehmigt
Trier/Rheinland-Pfalz – „Die ADD hat den Haushalt der Stadt Koblenz genehmigt“, stellt der Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Thomas Linnertz, klar. „Auch wenn in der Verfügung Auflagen gemacht werden, ist die Stadt Koblenz handlungsfähig und kann ihre Vorhaben umsetzen.“ Im Gesamthaushaltsvolumen von 400 Millionen Euro wurde allerdings eine Einsparung von rund 2 Millionen Euro gefordert, da es der Stadt…WeiterlesenSicherheit und Gesundheit in der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion aktiv gestalten
Trier/Rheinland-Pfalz – Das Kapital einer leistungsstarken Behörde sind gesunde, qualifizierte und motivierte Mitarbeiter. Allerdings werden die Anforderungen der modernen Arbeitswelt immer anspruchsvoller, schneller und vielfältiger. Flexibilisierung und Digitalisierung des beruflichen Umfeldes bei gleichzeitig oft begrenzten personellen, zeitlichen und finanzieller Ressourcen stellen große Herausforderungen für die Gesundheit der…WeiterlesenADD verfügt ein Sammlungsverbot gegen den Verein „AWWL – Auch wir wollen leben e.V.“ in Rheinland-Pfalz
Trier/Rheinland-Pfalz – Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), landesweite Spendenaufsicht in Rheinland-Pfalz, hat dem Verein „AWWL – Auch wir wollen leben e.V.“ mit Sitz in Duisburg/NRW sofort vollziehbar untersagt, Spendensammlungen sowie öffentliche Spendenaufrufe in Rheinland-Pfalz durchzuführen. Das Sammlungsverbot ist bestandskräftig. Die sammlungsrechtliche Überprüfung hat keine Gewähr für eine einwandfreie und…Weiterlesen
Kontakt
Pressestelle
Willy-Brandt-Platz 3
54290 Trier
Telefon: +49 (651) 9494-223
Mail: Pressestelle(at)add.rlp.de
Kommunikation und Medien
Sie haben Fragen oder Anregungen? Das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht Ihnen gerne zur Verfügung.