Aktuelle Meldungen
Flurbereinigungsverfahren Kaub-Gutenfels feierlich beendet – ADD bewilligt Förderzuschüsse von rund 1,8 Mio. Euro
Trier/Kaub– Das Flurbereinigungsverfahren Kaub-Gutenfels wurde jetzt in Kaub feierlich beendet. Der Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Thomas Linnertz, gratulierte zum Abschluss des Verfahrens und zeigte sich von dem ganzheitlichen Ansatz des Kulturlandschaftsprojektes beeindruckt. „Als Ergebnis des erfolgreichen Flurbereinigungsverfahrens ist zu verzeichnen, dass durch Reaktivierung des bedeutenden…WeiterlesenLandesverdienstmedaille an Françoise Leopold verliehen
Trier/Bitburg – Aus der Hand des Präsidenten der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Thomas Linnertz, konnte gestern Françoise Leopold die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz in Empfang nehmen. Die Ehrung fand im Rahmen des Europäischen Folklore-Festivals in Bitburg statt, an dessen Eröffnung Françoise Leopold als Vertreterin der französischen Partnerstadt Bitburgs, Rethel, teilnahm. Françoise Leopold aus Rethel…WeiterlesenADD bewilligt 412.500 Euro für die Standortmarke Eifel
Trier/Rheinland-Pfalz – Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) hat für die Einführung der Marke Eifel, sowie den Aufbau und das Einführen der Markenkommunikation zur Standortmarke Eifel insgesamt 412.500 Euro Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) bewilligt. ADD-Präsident Thomas Linnertz überreichte dem Landrat des Landkreises Vulkaneifel Heinz-Peter Thiel jetzt den…WeiterlesenGrenzüberschreitende und virtuelle Zusammenarbeit im Katastrophenschutz: ADD präsentiert INTER`RED Projekt und BKS-Portal.rlp
Trier/Rheinland-Pfalz – Die Grenznähe von Annweiler zu Frankreich, am Rande der Großregion, war für die ADD Anlass, das Projekt INTER`RED gemeinsam mit den französischen Partnern auf dem 35.- Rheinland-Pfalz Tag vorzustellen. Am gemeinsamen Infostand mit Feuerwehr, Technischem Hilfswerk (THW), Landes-feuerwehrverband (LFV) und weiteren Partnern, fand ein reger Austausch über die Projektinhalte von INTER`RED – die Grenzüberschreitende…WeiterlesenADD: Gefährdung durch Kampfmittel auf dem Stegskopfgelände
Trier/Rheinland-Pfalz – „Eine Freigabe weiterer Wege innerhalb des ehemaligen Militärgeländes rund um den Stegskopf ist erst möglich, wenn eine Gefährdung der Besucher durch Kampfmittel ausgeschlossen werden kann“, so Dr. Cornelia Grewing, zuständige Referentin bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD). Der ehemalige Truppenübungsplatz Daaden-Stegskopf auf dem Gebiet der beiden Landkreise Altenkirchen und Westerwaldkreis…WeiterlesenVerbotene „STREETWORKER“ Obdachlosenzeitungen in Rheinland-Pfalz – ADD verfügt 10.500 Euro Zwangsgeld
Trier/Rheinland-Pfalz – Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) hatte einem hessischen Unternehmer mit Sitz in Darmstadt bereits 2014 den Verkauf der vermeintlichen Obdachlosenzeitung „STREETWORKER“ in Rheinland-Pfalz unter-sagt, da eine Unterstützung für karitative Zwecke der Obdachlosenhilfe nicht nachgewiesen wurde. Die Zeitungen werden jedoch weiterhin durch den verantwortlichen Unternehmer vertrieben, sodass Zwangsmittel…WeiterlesenEU-Schulprogramm 2019/2020 – Europaweite Ausschreibung hat begonnen
Trier/Rheinland-Pfalz – Das Schulprogramm wird auch im Schuljahr 2019/2020 weitergeführt. Im letzten Jahr hatten sich über 1.000 Schulen und mehr als 2000 Kindertagesstätten mit insgesamt rund 285.000 Kindern angemeldet. Das sind fast 90 Pro-zent der Grund- und Förderschulen und zwei Drittel aller Kitas im Land. Damit auch alle Kinder in den Genuss von kostenlosem Obst und Gemüse kommen, hat die Aufsichts- und…WeiterlesenJahrgangsbeste Straßenwärter 2019 sind Jonas Kleppel aus Weissenburg, Joshua Zahren aus Prüm und Florian Keller aus Bad Kreuznach
Trier/Rheinland-Pfalz – In Koblenz erhielten 17 neue Straßenwärter ihre Prüfungszeugnisse. Die drei jahrgangsbesten Absolventen wurden darüber hinaus für ihre besonderen Leistungen mit einer Urkunde von ADD-Präsident Thomas Linnertz ausgezeichnet. Prüfungsbester dieses Jahrganges ist Jonas Kleppel aus Weissenburg. Er ist beim Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz, Autobahnmeisterei Kandel beschäftigt. Zweitbester wurde Joshua Zahren…Weiterlesen
Kontakt
Pressestelle
Willy-Brandt-Platz 3
54290 Trier
Telefon: +49 (651) 9494-223
Mail: Pressestelle(at)add.rlp.de
Kommunikation und Medien
Sie haben Fragen oder Anregungen? Das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht Ihnen gerne zur Verfügung.