Aktuelle Meldungen
Meisterinnen und Meister der städtischen Hauswirtschaft der Jahrgänge 1970 - 1972 und 1995 - 1997 werden gesucht
WeiterlesenTrier/Rheinland-Pfalz - Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) als zuständige Stelle für Berufsbildung sucht Meisterinnen und Meister der Hauswirtschaft, die in den Jahren von 1970 - 1972 beziehungsweise 1995 – 1997 erfolgreich ihre Meisterprüfung in der städtischen Hauswirtschaft abgelegt haben.
Im Rahmen einer Feierstunde am 07. Juli 2022 in Trier werden die Silbernen und Goldenen Meisterbriefe verliehen.
Absolventinnen…
- | Sammlungen
Klage abgewiesen – Landesweites Sammlungsverbot der ADD gegen den Europäischen Tier- und Naturschutz e.V. bleibt bestehen
WeiterlesenTrier/Rheinland-Pfalz – Die ADD – landesweite Sammlungsaufsicht – hatte in der Vergangenheit gegenüber dem Verein Europäischer Tier- und Naturschutz e.V. mit Sitz in Much/Nordrhein-Westfalen (ETN e.V.) ein Sammlungsverbot für das Land Rheinland-Pfalz verfügt. Im aktuellen Widerspruchsverfahren beanstandete die ADD unter anderem, dass der Verein seit Jahren Gelder in Millionenhöhe in einer Rücklage ansammelt und nicht – wie der…
Schuman-Austauschprogramm 2022 startet am 23.04.2022
WeiterlesenDas Schuman-Austauschprogramm 2022 startet morgen. Wir wünschen allen Teilnehmer:innen einen schönen Aufenthalt.
Seit dem Jahr 2003 ermöglicht das SCHUMAN-Programm motivierten Schülerinnen und Schülern der achten bis zehnten Klassenstufen die Teilnahme an dem Austausch. Jährlich bewerben sich insgesamt rund 1000 Schülerinnen und Schüler der Großregion für die Maßnahme, die von den Schulbehörden in den Partnerregionen gemeinsam…
Ukraine-Hilfe - Integrationsministerium startet die mehrsprachige „Info-Hotline Ukraine“
WeiterlesenPressemitteilung des Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration vom 19.04.2022
Das Integrationsministerium startet mit der „Info-Hotline Ukraine“ ein mehrsprachiges Informationsangebot, das sich an die Bürgerinnen und Bürger sowie die ukrainischen Kriegsflüchtlinge richtet.
„Die Bereitschaft zur Unterstützung ukrainischer Kriegsflüchtlinge ist nach wie vor beeindruckend. Für die Helferinnen und Helfer stellen sich in…
Symposium: Moselweinbau-Heimat-Artenvielfalt
WeiterlesenPressemitteilung des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Mosel vom 13.04.2022
Die „Woche der Artenvielfalt“ startet in diesem Jahr mit einem erstmalig stattfindenden Symposium am 14. Mai 2022 in Bernkastel-Kues.
Seit Jahrhunderten gestaltet der Mensch durch sein Tun.
„Erst durch den Weinbau wurde unsere Weinkulturlandschaft zu dem was wir heute so sehr an dieser Region schätzen. Seit zwei Jahrtausenden nehmen Winzer die…
Wiederaufbau/ Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Wir wollen alle betroffenen Menschen mit unseren Hilfsangeboten erreichen – Aufsuchende Beratung startet
WeiterlesenPressemitteilung der STAATSKANZLEI vom 11. April 2022
Künftig sollen im Ahrtal von der Flutkatastrophe betroffene Menschen auch zu Hause über die bestehenden Hilfs- und Fördermöglichkeiten informiert werden. Hierzu startet zunächst in einer Pilotphase nach Ostern das Projekt ‚Aufsuchende Beratung‘. „Wir wissen, dass allein im Ahrtal mehr als 9.000 Gebäude zerstört oder stark beschädigt wurden durch die Flut. Bislang sind aber erst…
AfA erweitert Unterbringungskapazitäten für ukrainische Flüchtlinge in der Stadt Trier und dem Kreis Trier-Saarburg
WeiterlesenTrier/Rheinland-Pfalz – Aufgrund der anhaltenden Kriegssituation in der Ukraine kommen weiter viele Geflüchtete auch in den Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes Rheinland-Pfalz an. Es entstehen neben den Stammgebäuden in Rheinland-Pfalz zeitlich befristet neue Außenstandorte. Der Kreis Trier-Saarburg und die Stadt Trier unterstützen die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) kurzfristig mit Räumlichkeiten bei der Fluchtaufnahme.
…- | Sammlungen
ADD informiert: Keine Spendensammlungen zugunsten „Matthäus Hilfswerk e.V.“ in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenTrier/Rheinland-Pfalz – Der Verein Matthäus Hilfswerk e.V. mit Sitz in Lage/Nordrhein-Westfalen hat sich im Rahmen einer sammlungsrechtlichen Überprüfung der landesweit für das Sammlungsrecht zuständigen Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) verpflichtet, in Rheinland-Pfalz keine Spendensammlungen sowie Fördermitglieder-Werbemaßnahmen zugunsten des Vereins durchzuführen.
Der Verein wird sicherstellen, dass alle Vertragspartner…
Kontakt
Pressestelle
Willy-Brandt-Platz 3
54290 Trier
Telefon: +49 (651) 9494-223
Mail: Pressestelle(at)add.rlp.de
Kommunikation und Medien
Sie haben Fragen oder Anregungen? Das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht Ihnen gerne zur Verfügung.