Aktuelle Meldungen
- | INTEREG - SESAM'GR
SESAM´GR öffnet Staatsgrenzen für Ausbildung und Beruf - Bildungsprojekt der Großregion wurde in der BBS Saarburg präsentiert
Trier/Rheinland-Pfalz - Die grenzüberschreitende Großregion bietet ein starkes Potenzial, von dem vor allem auch die junge Generation in vielfältiger Weise profitieren kann. Das EU-Projekt SESAM´GR setzt genau hier an. Es handelt sich um das europaweit größte Programm im Bildungsbereich mit Mitwirkenden aus Luxemburg, Belgien, Frankreich und Deutschland. Auch der Kreis Trier-Saarburg ist ebenso wie das Land Rheinland-Pfalz Partner in…Weiterlesen - | Pflanzenschutz
Hubschraubereinsatz zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im Steillagenweinbau im Jahr 2017
Trier/Rheinland-Pfalz –Die Bekämpfung von pilzlichen Schaderregern im Weinbau mit Pflanzenschutzmitteln, insbesondere im Steil- und Steilstlagenweinbau, kann neben den gängigen Techniken mit Bodengeräten unter besonderen Voraussetzungen auch mit einer Hubschrauberspritzung durchgeführt werden. Eine Hubschrauberspritzung zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln ist aber nur mit einer Genehmigung der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion…Weiterlesen - | Schornsteinfeger
Neuer Schornsteinfeger im Kehrbezirk Bingen I bestellt
Trier/Rheinland-Pfalz – Birgit Falk, Abteilungsleiterin der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), hat heute den bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger für den Kehrbezirk Bingen I für die Dauer von sieben Jahren die Bestellungsurkunde im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Kurfürstlichen Palais in Trier überreicht. Neuer bevollmächtigter Bezirksschornsteinfegermeister im Kehrbezirk Bingen I ist Waldemar Bergen. Sein…Weiterlesen - | LEADER
ADD bewilligt 190.000 Euro für LEADER-Projekt der Instandsetzung der Basilika St. Salvator Prüm aus ELER-Mitteln der EU
Trier/Prüm – Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) hat der „Katholischen Kirchengemeinde St. Salvator“ in Prüm für das LEADER-Vorhaben „Touristische Inwertsetzung Basilika St. Salvator Prüm“ eine Zuwendung von rund 190.000 EURO aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) bewilligt. Die Sankt-Salvator-Basilika - die den päpstlichen Ehrentitel „Basilica minor“ trägt – ist…Weiterlesen - | Partnerschaft
Delegationsbesuch des ADD-Präsidenten in Oppeln – persönliche Kontakte sind wesentlich für eine gute Zusammenarbeit
Trier/Rheinland-Pfalz – Vom 27. bis 30. März 2017 besuchte ADD-Präsident Thomas Linnertz, der auch neugewählter Vize-Präsident des Partnerschaftsverbandes Rhein-land-Pfalz-Oppeln ist, auf Einladung des Oppelner Bildungskurators, Michal Siek, die Partnerregion in Polen. Begleitet wurde er dabei von Heiko Stahl, Bildungsministerium Mainz, und der Koordinatorin für internationale Beziehungen im Bildungsbereich bei der Schulaufsicht der…Weiterlesen - | Hauswirtschaft
Goldene Meisterinnen in der städtischen Hauswirtschaft – Meisterjahrgang 1967 wird gesucht
Trier/Rheinland-Pfalz – Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) als zuständige Stelle für Berufsbildung überreicht in einer Feierstunde am 21. Juni 2017 in Bad Kreuznach den Meisterinnen und Meistern der Hauswirtschaft, die vor 50 Jahren erfolgreich ihre Meisterprüfung in der städtischen Hauswirtschaft abgelegt haben, den Goldenen Meisterbrief. Um alle Meisterinnen und Meister der städtischen Hauswirtschaft zu…Weiterlesen - | Schornsteinfeger
Neue Bezirksschornsteinfegermeister in Westerwald XXV, XV, Rhein-Hunsrück-Kreis XIII, Kreis Neuwied XV und Cochem-Zell I bestellt
Trier/Rheinland-Pfalz – Die Schornsteinfegerkehrbezirke Westerwald XXV, XV, Rhein-Hunsrück-Kreis XIII, Kreis Neuwied XV und Cochem-Zell I wurden jetzt von ADD-Präsident Thomas Linnertz für die Dauer von sieben Jahren neu bestellt. Die Bestellungsurkunden wurden den Schornsteinfegern im Rahmen einer Feierstunde im Kurfürstlichen Palais in Trier von ADD-Referatsleiterin Birgit Balzer-Ludes übergeben. Für den Kehrbezirk Westerwald…Weiterlesen - | wohnortnahes Grundschulangebot
Leitlinien für ein wohnortnahes Grundschulangebot verabschiedet / Bildungsministerin informiert Schulträger bei zentraler Veranstaltung in Mainz
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig hatte am Mittwochnachmittag alle Schulträger,die kleine Grundschulen verantworten, ins Bildungsministerium eingeladen, um ihnendie verabschiedete Fassung der Leitlinien für ein wohnortnahes Grundschulangebotvorzustellen und mit ihnen den weiteren Ablauf zu erörtern. „Grundschulen sind zuallererstOrte der Bildung. Diese Aufgabe und die organisatorischen Voraussetzungen, die sie benötigt, haben für…Weiterlesen
Kontakt
Pressestelle
Willy-Brandt-Platz 3
54290 Trier
Telefon: +49 (651) 9494-223
Mail: Pressestelle(at)add.rlp.de
Kommunikation und Medien
Sie haben Fragen oder Anregungen? Das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht Ihnen gerne zur Verfügung.