Aktuelle Meldungen
SCHUMAN-Austauschprogramm geht mit Pilotprojekt neue Wege
WeiterlesenAm SCHUMAN-Programm nehmen in diesem Jahr knapp 200 Schülerinnen und Schüler aus Rheinland-Pfalz teil. Sie empfingen Anfang April Gleichaltrige aus Luxemburg, Belgien und der französischen Region Lothringen für einen zweiwöchigen Aufenthalt. Im Mai steht nun der Gegenbesuch in den Partnerregionen an. Erstmals wird in diesem Jahr mit SCHUMAN plus ein Nachbereitungsprojekt angeboten.
Landeswettbewerb 2025 „Unser Dorf hat Zukunft“ – Gebietsentscheid in der Region Trier startet
WeiterlesenTrier/Rheinland-Pfalz – Wie gut sind unsere Dörfer in der Region Trier für die Zukunft aufgestellt? Was gibt es an Entwicklungskonzepten? Wie lebendig ist die Dorfgemeinschaft? Der Gebietsentscheid Trier des Dorfwettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ beginnt. Die Fachjury wird die teilnehmenden Gemeinden zwischen dem 13. und 22. Mai 2025 besuchen.
Landeswettbewerb 2025 „Unser Dorf hat Zukunft“ – Gebietsentscheid in der Region Koblenz startet
WeiterlesenTrier/Rheinland-Pfalz – Wie gut sind unsere Dörfer in der Region Koblenz für die Zukunft aufgestellt? Was gibt es an Entwicklungskonzepten? Wie lebendig ist die Dorfgemeinschaft? Der Gebietsentscheid Koblenz des Dorfwettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ beginnt. Die Fachjury wird die teilnehmenden Gemeinden zwischen dem 07. Mai und 03. Juni 2025 besuchen.
Landeswettbewerb 2025 „Unser Dorf hat Zukunft“ – Gebietsentscheid in der Region Neustadt/Wstr. startet
WeiterlesenTrier/Rheinland-Pfalz – Wie gut sind unsere Dörfer in der Region Neustadt/Weinstraße für die Zukunft aufgestellt? Was gibt es an Entwicklungskonzepten? Wie lebendig ist die Dorfgemeinschaft? Der Gebietsentscheid Neustadt/Wstr. des Dorfwettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ beginnt. Die Fachjury besucht die teilnehmenden Gemeinden zwischen dem 06. Mai und 05. Juni 2025.
Hubschrauber- und Drohneneinsatz zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im Steillagenweinbau im Jahr 2025
WeiterlesenTrier/Rheinland-Pfalz – Die Bekämpfung von pilzlichen Schaderregern im Steillagenweinbau kann neben den gängigen bodengestützten Verfahren unter besonderen Voraussetzungen auch durch Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln mit Luftfahrzeugen durchgeführt werden. Pflanzenschutzmittelanwendungen mit Luftfahrzeugen müssen im Vorfeld durch die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) genehmigt werden.
Zukunftsfähige Verwaltung gestalten: Innovationsring der deutschen Mittelbehörden 2025 in Chemnitz
WeiterlesenAm 10. und 11. April 2025 kommen die Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten der Mittelbehörden aus acht Bundesländern zum diesjährigen Innovationsring in Chemnitz zusammen. Veranstaltet wird das langjährig etablierte Fachforum in diesem Jahr von der Landesdirektion Sachsen. Die Stadt Chemnitz wurde bewusst als Tagungsort gewählt – im Jahr ihrer Auszeichnung als Europäische Kulturhauptstadt bietet sie den idealen Rahmen für Austausch,…
ADD-Präsident gibt Startschuss zum Ruanda-Spendenlauf der Schulen
© ADD RLP
WeiterlesenTrier – Bereits zum 14. Mal haben Schülerinnen und Schüler aus der Region Trier an einem Benefizlauf teilgenommen, um Spendengelder für Hilfsprojekte in Ruanda zu sammeln. Der Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), als Schirmherr des Laufes, gab den Startschuss für den diesjährigen Lauf. „Ich freue mich, dass ihr wieder so zahlreich an dem Benefizlauf teilnehmt und durch euren Einsatz soziale Projekte in unserem…
© ADD RLP
Schule und Bildung: Präsident besucht Oppeln mit ADD-Delegation
© ADD RLP
WeiterlesenTrier/Oppeln – Auf Einladung der neuen Woiwodin, Monika Jurek, hat der Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Thomas Linnertz, die rheinland-pfälzische Partnerregion Oppeln besucht. Ziele des Besuches waren, Einsicht in Struktur, Aufgaben und Arbeitsweise der Schulbehörde, der Fortbildungszentren und der Schulen in der Woiwodschaft Oppeln zu erhalten sowie Gespräche über Kooperationsmöglichkeiten, unter anderem auf…
© ADD RLP
Kontakt
Pressestelle
Willy-Brandt-Platz 3
54290 Trier
Telefon: +49 (651) 9494-223
Mail: Pressestelle(at)add.rlp.de
Kommunikation und Medien
Sie haben Fragen oder Anregungen? Das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht Ihnen gerne zur Verfügung.