Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende (AfA) am Flughafen Hahn

Ankommen und Schutz finden

Eine Aufnahmeeinrichtung des Landes Rheinland-Pfalz ist für Menschen nach der Flucht aus ihrem Heimatland oft der erste Ort, an dem sie Schutz finden und sich in einer entscheidenden Phase in ihrem Leben neu orientieren können.

Die Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende (AfA) am Flughafen Hahn ist eine der zentralen Anlaufstellen für Asylsuchende in Rheinland-Pfalz. Hier werden Asylbegehrende untergebracht und betreut. Neben Unterkunft und Verpflegung erhalten die Bewohnerinnen und Bewohner hier medizinische Erstversorgung sowie soziale Beratung. 

Erfahren Sie mehr über den Alltag in der Einrichtung und die Unterstützungsangebote vor Ort.

Sprechen Sie uns an!

Jens Rieger, Leiter der AfA
Tel. 0651 9494-12621, Mail geschaeftszimmer.AfAHN(at)add.rlp.de 

Luca Schuch, Umfeldbeauftragter
Tel. 0152 02800486, Mail geschaeftszimmer.AfAHN(at)add.rlp.de 

Medien: Ihr direkter Kontakt

Pressestelle der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion
Telefon: 0651 9494-223 oder -255
pressestelle(at)add.rlp.de

Einblicke in die Arbeit vor Ort

Die AfA Hahn im Überblick

In Betrieb seit2023
Aufnahmekapazität450
StandortGebäude 663 und 669, 55483 Hahn-Flughafen (Lautzenhausen)
Gebäudestruktur/Räume2 Gebäude und eine Mensa-Zeltanlage
Mitarbeitende ~ 80 Personen von Land und Dienstleistern
Kommunale PartnerLandkreis Rhein-Hunsrück, Verbandsgemeinde Kirchberg, Ortsgemeinde Lautzenhausen
Weitere Partner vor OrtErmittlungsgruppe (EG) Migration der Polizeiinspektion Simmern, Ausländerbehörde (ABH) des Landkreises Rhein-Hunsrück, Gesundheitsamt des Landkreises Rhein-Hunsrück, Internationaler Bund, Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Rheinland-Süd, Volkshochschule Hunsrück, Internationale Organisation für Migration (IOM)
DienstleisterSozialdienst HERO, EHC Medizinische Betreuung, Sicherheitsdienst Industrieschutz Walter, Sander Catering, Naheland Reinigungsdienst, Zischka Wäschereinigung