„Ihre Ausbildung bietet ihnen in den nächsten Jahren die Chance, fundiertes Fachwissen und praktische Erfahrungen zu vereinen“, so ADD-Präsidentin Thomas Linnertz anlässlich der feierlichen Ernennung der Anwärterinnen und Anwärter zu Beamtinnen und Beamten auf Widerruf. „Ich bin sicher, dass sie in diesem aufregenden Lebensabschnitt viele neue Eindrücke und Erfahrungen sammeln können.“
Insgesamt zehn der neuen Anwärterinnen und Anwärter starten ihre Ausbildung im 3. Einstiegsamt bei der ADD. Sie absolvieren ein dreijähriges duales Studium, das zum Abschluss „Bachelor of Arts“ führt. Das Studium wird an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen sowie bei der ADD als Ausbildungsbehörde durchgeführt. Während der 21 Monate Theorieunterricht an der Hochschule durchlaufen die Anwärterinnen und Anwärter in den Praxisphasen die verschiedenen Abteilungen und Referate der ADD, um die Verwaltungspraxis kennenzulernen. Zudem erhalten sie im Rahmen einer Gastausbildung bei einer anderen Behörde einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Verwaltungen in Rheinland-Pfalz.
Zusätzlich beginnen zwei Anwärterinnen und ein Anwärter ihre Ausbildung zur Verwaltungswirtin beziehungsweise zum Verwaltungswirt im 2. Einstiegsamt. Der Vorbereitungsdienst dauert hier zwei Jahre und teilt sich in theoretische Ausbildung an der zentralen Verwaltungsschule in Mayen und praktische Ausbildung bei der ADD auf.