| Interreg V Großregion

Besuch von Patrick Weiten, Präsident des Conseil Départemental de la Moselle, Abgeordneter des Département Moselle in der Französischen Nationalversammlung

Bildunterschrift: v.l.n.r.: Präsident des Conseil Départemental der Moselle, Abgeordneter des Département Moselle Patrick Weiten, ADD-Präsident Thomas Linnertz

Trier/Metz – Am 19. Mai 2017 besuchte Präsident Patrick Weiten auf Einladung des ADD-Präsidenten Thomas Linnertz die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier.

Themen des Besuches waren insbesondere gemeinsame Projekte des Départements Moselle und des Landes Rheinland-Pfalz in dem europäischen Förderprogramm Interreg V Großregion.

"Die gemeinsamen, grenzüberschreitenden Projekte dokumentieren die lebendige Zusammenarbeit zwischen dem französischen Département Moselle und Rheinland-Pfalz in Europa und der Großregion. Hierzu ist der persönliche Kontakt und der regelmäßige Erfahrungsaustausch ganz entscheidend", so Linnertz.

So war u.a. eine verbesserte Vernetzung der Leitstellen beim Eingang von Notrufen in der Grenzregion Rheinland-Pfalz und Elsass/Lothringen (Région Grand Est) Thema des gemeinsamen Gesprächs.

"Der Ausgang der Präsidentschaftswahl in Frankreich, als klarem Bekenntnis für ein gemeinsames Europa mit einer Deutsch-Französischen Freundschaft als tragender Säule zeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit in der Grenzregion ist. Durch konkrete, grenzüberschreitende Projekte können die Bürger unmittelbar erleben, was Europa für sie leistet. Deshalb freue ich mich ganz besonders, heute in Trier sein zu können", so Weiten.

Ein Projekt, das sich bereits in der Umsetzung befindet ist das Projekt SESAM´GR, das sich mit dem Erlernen der Mehrsprachigkeit vom Kindergarten bis in die Schulen, der Förderung der interkulturellen Kompetenzen und der Vorbereitung auf ein Berufs-leben in der Großregion beschäftigt. Ausgestattet mit einem Finanzrahmen von rund 7,4 Millionen Euro, davon 60 % Fördermittel im Rahmen des Interreg-VA-Programms der Großregion, handelt es sich von seiner Zielsetzung und seinem finanziellen Rahmen um das zur Zeit größte Bildungsprojekt innerhalb der Europäisch Union.

In dem Interreg-Programm Großregion werden gemeinsame Projekte zwischen Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Luxemburg, Teilen Frankreichs und Belgiens aus verschiedensten Bereichen des gesellschaftlichen Lebens gefördert. Die Europäische Union stellt hierfür aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 131 Millionen Euro in dem Zeitraum von 2014 bis 2020 zur Verfügung.

Teilen

Zurück