Alleskönner am Beckenrand: 30 neue Fachangestellte für Bäderbetriebe

Trier/Rheinland-Pfalz – 30 Absolventinnen und Absolventen im Ausbildungsberuf Fachangestellte/Fachangestellter für Bäderbetriebe haben Anfang Juli bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) ihre Prüfungszeugnisse erhalten. Jens Hüther, Ausbildungsbetrieb Pirmasenser Luft- und Badepark, schloss als Bester seines Jahresganges ab. Die ADD ist die zuständige Stelle für Ausbildungsberufe im öffentlichen Dienst und führte die Abschlussprüfungen durch.
Die neuen Fachangestellten für Bäderbetriebe erhalten ihre Prüfungszeugnisse

Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt in der Überwachung des Badebetriebs und der Wartung der technischen Anlage, somit sind Fachangestellte für Bäderbetriebe die „Alleskönner am Beckenrand“. 

Die Berufspraxis beinhaltet den direkten Kontakt mit den Badegästen, sodass Durchsetzungsvermögen ebenso erforderlich ist wie auch der respektvolle Umgang mit Menschen unterschiedlicher Herkunft. Unerlässlich ist die körperliche Fitness, um die Abschlussprüfung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe zu bestehen. Ein Prüfungsbestandteil der Prüfung ist das „Kleiderschwimmen“, wobei der/die Auszubildende in einem Leinenanzug 300 Meter in höchstens acht Minuten zurücklegen muss. 

Eine weitere Disziplin ist das „Transportschwimmen“, bei dem ein bewegungsunfähiger Mensch aus dem Wasser gezogen wird. Im Notfall entschieden oft Sekunden über Leben und Tod. Hier zeigt sich die große Verantwortung die neuen Fachangestellten für Bäderbetriebe tragen. Daneben stellt die Wartung der technischen Anlagen ganz andere Anforderungen: Je nach Einsatzort gibt es in Bädern hochmoderne Anlagen, die teilweise von Fachfirmen ferngesteuert werden oder auch ältere Technik, die wieder ganze andere Detailkenntnisse fordern. 

Vor dem Hintergrund des immer knapper werdenden Nachwuchses haben die erfolgreichen Prüflinge sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die Berufseinsteiger können sich über Qualifikationsmaßnahmen zum/r geprüften Meister/in für Bäderbetriebe weiterbilden. 

Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Bäderbetriebe finden sich unter http://add.rlp.de/themen/schule-und-bildung/berufliche-ausbildung-fortbildung-und-weiterbildung/berufsbildung/fachangestellte-fuer-baedebetrieb

Teilen

Zurück