Aktuelle Meldungen
Versicherungsschutz für Ersthelfende
WeiterlesenAhrweiler/ Rheinland-Pfalz - Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz teilt mit, dass alle Ersthelferinnen und Ersthelfer, die sich in einer Gefahrensituation für andere einsetzen, unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stehen. Dies gilt sowohl für zivile Ersthelferinnen und Ersthelfer, als auch für Mitglieder der Hilfeleistungsunternehmen, die bei der Katastrophen- oder in der Nachbarschaftshilfe verletzt oder auch traumatisiert…
Mitteilung für die Bevölkerung – ärztliche Versorgung
WeiterlesenAhrweiler/ Rheinland-Pfalz - Aufgrund der zerstörten Infrastruktur steht der Bevölkerung in den meisten der vom Hochwasser betroffenen Gebieten in Ahrweiler kein fließendes Wasser und somit keine Möglichkeit zur Verfügung, vorhandene Wunden zu säubern. Aufgrund der aktuellen Lage besteht eine erhöhte Gefahr von Wundinfektionen. Mittlerweile ist in jedem erreichbaren Ort ein Sanitätsdienst in Form von Sanitätskräften, Ärzten oder…
Helferinnen und Helfer rücken vor
WeiterlesenHelferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerks, der Feuerwehr, der Bundeswehr und des Sanitätsdienstes rücken ab heute, 20. Juli 2021, in die besonders vom Hochwasser im Landkreis Ahrweiler betroffenen Gebiete vor. Die Hilfskräfte werden in Hundertschaften von den Bereitstellungsräumen aufbrechen, um schnell und unkompliziert Hilfe zu leisten. Das hat die Technische Einsatzleitung (TEL) in Ahrweiler beschlossen.
Die Polizei zählt…
12 Starlink-Satellitenschüssel für die Bevölkerung aufgebaut
WeiterlesenAhrweiler/ Rheinland-Pfalz - In der Nacht konnten im Schadengebiet bereits 12 Starlink-Satellitenschüssel für die Bevölkerung aufgebaut und eingerichtet werden. Die Zahl wird im Verlauf auf 35 gesteigert. Hier können sich betroffene Personen einwählen und so einen Zugang zum Internet erhalten.
In folgenden Orten stehen bereits Satelittenschüsseln:
Liers Ahrbrück Brück Pützfeld Kreuzberg Rech Nord Rech Süd Dernau Marienthal …Gasversorgung im Schadengebiet des Landkreises Ahrweiler eingeschränkt
WeiterlesenAhrweiler/ Rheinland-Pfalz – im Schadengebiet des Landkreises Ahrweiler musste hinter der Ortslage Bad Bodendorf in Richtung der Stadt Bad Neuenahr die Haupteinspeisung Gas-Hochdruck abgeschiebert werden.
Eine kurzfristige Wiederinbetriebnahme ist nicht möglich.
Durch eine Zuleitung über Unkelbach konnten die Gemeindeteile Grafschaft Esch, Holzweiler und Gelsdorf in Betrieb genommen werden. Es wird daran gearbeitet, dass die Gebiete…
Land übernimmt die Einsatzleitung im Katastrophenschutz für den Bereich Bad Neuenahr-Ahrweiler
WeiterlesenTrier/Bad Neuenahr – Ahrweiler/ Rheinland-Pfalz – Die Einsatzleitung für den Katastropheneinsatz in Bad Neuenahr – Ahrweiler liegt seit gestern Abend beim Land Rheinland-Pfalz. Landrat Dr. Pföhler hat das Land gebeten die Einsatzleitung zu übernehmen. Die erforderlichen Maßnahmen zur Bewältigung der verheerenden Unwetterkatastrophe übersteigen bei Weitem die Einsatzmöglichkeiten des örtlichen Katastrophenschutzes. Das Land hat sich…
ADD bestellt fünf Bezirksschornsteinfeger
WeiterlesenTrier/Rheinland-Pfalz – Der Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Thomas Linnertz, hat fünf Schornsteinfeger in den Kehrbezirken Kusel X, Alzey-Worms XIV, Südliche Weinstraße XII, Trier-Saarburg XII und Kreis Bad Kreuznach XII mit Wirkung zum 01.08.2021 für die Dauer von sieben Jahren bestellt. Linnertz überreichte heute in Trier die Urkunden an die neuen Bezirksschornsteinfeger.
„Die Minimierung der vom Feuer…
Schulschließung in vielen Landkreisen wegen der Hochwasserkatastrophe
WeiterlesenIm Landkreis Bad Neuenahr-Ahrweiler bleiben Morgen, 16.07.2021 alle Schulen geschlossen. Weitere Infos folgen!
Kontakt
Pressestelle
Willy-Brandt-Platz 3
54290 Trier
Telefon: +49 (651) 9494-223
Mail: Pressestelle(at)add.rlp.de
Kommunikation und Medien
Sie haben Fragen oder Anregungen? Das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht Ihnen gerne zur Verfügung.