Die landesweit beste Prüfung legte André Spohr (Ausbildungsbetrieb Verbandsgemeinde Maikammer) ab, gefolgt von Konstantin Goubelmann (Verbandsgemeinde Gerolstein) und Tim Rheinheimer (Verbandsgemeinde Landstuhl).
„Ich gratulieren Ihnen zur erfolgreichen Prüfung in den umwelttechnischen Berufen Fachkraft für Abwassertechnik und Wasserversorgungstechnik. Sie haben eine anspruchsvolle Ausbildung absolviert, die nun befähigt, in einem wichtigen Bereich zu arbeiten. Ausgebildete Fachkräfte in einem der umwelttechnischen Berufe sichern unseren hohen Standard bei der Versorgung mit Trinkwasser, in der Abwasserreinigung und in der Abfallwirtschaft“, betonte ADD-Präsident Thomas Linnertz.
Hintergrund
Die ADD ist zuständige Stelle für Ausbildungsberufe im öffentlichen Dienst. Alle Informationen zu den Berufsfeldern finden sich unter https://add.rlp.de/themen/schule-und-bildung/berufliche-ausbildung-fortbildung-und-weiterbildung/berufsbildung/ausbildungsberufe
Fachkräfte für Wasserversorgungs- und Abwassertechnik arbeiten in der Regel in Wasserwerken beziehungsweise in kommunalen und industriellen Kläranlagen sowie im Betrieb und Unterhaltung von Entwässerungssystemen. Dabei gehören der Trinkwasserschutz beziehungsweise die Klärschlammbehandlung ebenso zu ihren Aufgaben wie der Umgang mit elektronischen Gefahren sowie der Betrieb von elektronischen Anlagen.
Die Absolventinnen und Absolventen haben nach zwei Jahren Berufstätigkeit die Möglichkeit über eine Fortbildungsprüfung ihren Meisterbrief zu erlangen, den Techniker im Umweltschutz oder verwandten Studiengängen. https://add.rlp.de/themen/schule-und-bildung/berufliche-ausbildung-fortbildung-und-weiterbildung/fortbildung