Ausstellung: „Rückblende 2024 – Deutscher Preis für politische Fotografie und Karikatur“ im September bei der ADD zu besichtigen

Trier/Rheinland-Pfalz – Vom 02. September bis 30. September 2025 ist die Ausstellung „Rückblende 2024 – Deutscher Preis für politische Fotografie und Karikatur“ bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) im Kurfürstlichen Palais in Trier zu sehen.

Zum 41. Mal präsentiert die Ausstellung die Werke von 217 Bildjournalistinnen und -journalisten sowie rund 64 Karikaturistinnen und Karikaturisten, die das politische Leben in Deutschland im vergangenen Jahr dokumentieren und interpretieren. Insgesamt wurden 1.381 Werke zum Wettbewerb eingereicht. Die „Rückblende 2024“ ist der höchstprämierte gemeinsame Wettbewerb für Fotografie und Karikatur in Deutschland.
„Die Rückblende 2024 bildet einmal mehr das Jahr in seiner ganzen Vielfalt und mit all seinen Herausforderungen ab“, betont ADD-Präsident Thomas Linnertz. „Auch in ihrem 41. Jahr hilft die Rückblende uns an Ereignisse, Krisen ebenso wie an die traurigen, berührenden aber auch schönen Momente des letzten Jahres zu erinnern, die aufgrund der Schnelllebigkeit unserer Zeit schnell in Vergessenheit geraten.“

Auch in diesem Jahr kann die Ausstellung im Rahmen des Tages des offenen Denkmals am 14. September besichtigt werden. Neben der Ausstellung „Rückblende 2024 – Deutscher Preis für politische Fotografie und Karikatur“ können dann auch der Rokokosaal, die historische Treppe und der Innenhof des Kurfürstlichen Palais besichtigt werden.
Die Ausstellung präsentiert eine große Auswahl der Arbeiten, die das politische Leben in Deutschland im vergangenen Jahr dokumentieren und interpretieren. Die „Rückblende 2024“ ist der höchstprämierte gemeinsame Wettbewerb für Fotografie und Karikatur in Deutschland. Veranstalter sind die Landesvertretung Rheinland-Pfalz und der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger, gemeinsam mit der Bundespressekonferenz. Unterstützt wird die Rückblende von mehreren Medienpartnern: Der Tagesspiegel, Bonner General-Anzeiger, Trierischer Volksfreund, Rhein-Zeitung, Die Rheinpfalz, Verlagsgruppe Rhein Main und der Funke Mediengruppe. Preisstifter sind die Leica Camera Deutschland GmbH und die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz.

Öffnungszeiten der Ausstellung im Kurfürstlichen Palais
Die Ausstellung ist während der üblichen Geschäftszeiten Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr und freitags von 9 bis 13 Uhr in den Räumen der ADD zu besichtigen. Im Anschluss gastiert die Ausstellung von 07. Oktober bis 04. November in Koblenz, Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord. Bisherige Ausstellungsorte neben Trier waren Berlin, Bonn, Brüssel, Neustadt an der Weinstraße und Mainz.
Unter https://rueckblende.rlp.de finden Sie alle diesjährigen Siegerinnen und Sieger sowie alle weiteren eingereichten Fotos und Zeichnungen.

Teilen

Zurück