Mit Erasmus+ Grenzen erweitern und neue Perspektiven gewinnen.
Das Erasmus+-Programm bietet Schulen eine einzigartige Möglichkeit, über Ländergrenzen hinweg zu lernen, zu lehren und neue Perspektiven zu gewinnen. Ob Lehrkräfte oder Schülerinnen und Schüler – das Programm fördert den Austausch, den Erwerb neuer Kompetenzen und die persönliche Weiterentwicklung. Dabei unterstützt das Konsortium Schulen gezielt bei der Planung und Umsetzung von Mobilitäten. Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen Erasmus+ bietet.
Lehrkräften bietet Erasmus+ zahlreiche Gelegenheiten, um ihre beruflichen Fähigkeiten zu erweitern und Kompetenzen im interkulturellen Bereich zu schulen. Folgende Mobilitäten stehen Lehrkräften zur Verfügung:
- Job Shadowing/ Hospitationen
Begleiten Sie Kolleginnen und Kollegen europäischer Partnerschulen, um Einblicke in deren Unterrichts- und Schulalltag zu erhalten.
- Unterricht an Partnerschulen
Bringen Sie Ihre Expertise in den Unterricht ein und bereichern Sie das Lernen in internationalen Klassenzimmern.
- Fortbildungen
Nehmen Sie an strukturierten Kursen oder Schulungen teil, um Ihre fachlichen und pädagogischen Kompetenzen weiterzuentwickeln. Auf der Seite des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) und auf der European School Education Platform (ESEP) finden Sie viele attraktive Angebote.
Erasmus+ fördert auch den interkulturellen Austausch und das Lernen von Schülerinnen und Schülern.
- Gruppenmobilitäten
Reisen Sie mit einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern zu einer Partnerschule, um gemeinsam Projekte zu bearbeiten und kulturelle Erfahrungen zu sammeln.
- Einzelmobilität von Schülerinnen und Schülern
Ermöglichen Sie einzelnen Schülerinnen und Schülern, für einen längeren Zeitraum an einer Partnerschule oder in einem Auslandsbetrieb zu lernen und sich persönlich weiterzuentwickeln.
Neben den Mobilitäten bietet Erasmus+ weitere spannende Möglichkeiten:
- Einladung von Experten
Holen Sie sich Fachleute aus dem Ausland an Ihre Schule, um Wissen und Erfahrung direkt in den Schulalltag zu integrieren.
Zertifikat
© EU Erasmus+

Kontakt
Dr. Doris Lax
Tel.: +49 (651) 9494-347
Doris.Lax(at)add.rlp.de
Verena Langenfeld
Tel.: +49(651) 9494-601
Verena.Langenfeld(at)add.rlp.de
© Logo der EU

