Trier/Rheinland-Pfalz – Wie gut sind unsere Dörfer in der Region Koblenz für die Zukunft aufgestellt? Was gibt es an Entwicklungskonzepten? Wie lebendig ist die Dorfgemeinschaft? Der Gebietsentscheid Koblenz des Dorfwettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ beginnt. Die Fachjury wird die teilnehmenden Gemeinden in der Hauptklasse und Sonderklasse zwischen dem 30. Mai und 20. Juni 2017 besuchen.
Bei der Bewertung der Dörfer stehen die eigene und nachhaltige Dorfentwicklung sowie der Umgang mit kultureller Tradition im Vordergrund. Beurteilungskriterien sind erarbeitet und umgesetzte Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen der Dörfer, bürgerliches Engagement, soziale und kulturelle Aktivitäten, Baugestaltung und –entwicklung sowie Grüngestaltung/Dorf in der Landschaft. Der Dorfwettbewerb soll den Dörfern dabei helfen, Perspektiven zu entwickeln und die Region nachhaltig zu gestalten. Die Verbesserung der Lebensverhältnisse im ländlichen Raum und ein aktives Dorfleben machten die Dörfer auf Dauer lebensfähig.
Insgesamt haben in Rheinland-Pfalz 193 Gemeinden am Dorfentscheid teilgenommen, von denen103 in der Hauptklasse zum ersten Mal oder in früheren Jahren noch nicht im Gebietsentscheid waren. 90 Gemeinden laufen aufgrund mehrfacher Teilnahme im Gebietsentscheid in der Sonderklasse.
In der Region Koblenz sind 31 Gemeinden am Gebietsentscheid beteiligt. Davon können sich 10 Gemeinden (5 Hauptklasse und 5 Sonderklasse) für den Landesentscheid qualifizieren.
Die Ergebnisse aller Gebietsentscheide können ab dem 7. Juli 2017 auf der nachfolgenden <link 20069 - internal-link>Internetseite</link> eingesehen oder bei der Pressestelle der ADD unter Tel.-Nr. 0651/9494-223 erfragt werden.
<link file:96206 _blank download>Terminplan Sonderklasse im Gebiet Koblenz</link>
<link file:96205 _blank download>Terminplan Hauptklasse in der Region Koblenz</link>