„Die Rückblende 2022 umfasst dieses Jahr Arbeiten von insgesamt 198 Bildjournalisten und 64 Karikaturisten. Insgesamt wurden 1.363 Werke eingereicht. Eine solch hohe Zahl an Einsendungen unterstreicht die Bedeutung dieses Wettbewerbs. Alle Werke, ob Karikaturen oder Fotografien, haben eines gemeinsam: sie sind Teil der journalistischen und karikaturistischen Sicht auf das politische Jahr 2022“, so der ADD-Präsident bei der Eröffnung.
Die Ausstellung zeigt eine große Auswahl der Arbeiten. Sie dokumentieren und interpretieren mit ihren Werken das politische Leben in Deutschland im vergangenen Jahr. Der Ukraine-Krieg war dabei das zentrale Thema mit seinen Auswirkungen wie Flüchtlingsbewegungen, Energiesicherheit oder Inflation. Daneben werden auch die Klimakrise mit Trockenheit und Waldbränden aber auch die Fußball-Weltmeisterschaft in der Ausstellung thematisiert.
Die „Rückblende 2022“ ist der höchstprämierte gemeinsame Wettbewerb für Fotografie und Karikatur in Deutschland. Veranstalter sind die Landesvertretung Rheinland-Pfalz und der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger gemeinsam mit dem Partnern Bundespressekonferenz. Weitere Preisstifter sind die Leica Camera Deutschland GmbH und die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz. Unterstützt wird die Rückblende von den Medienpartnern Der Tagesspiegel, Bonner General-Anzeiger, Trierischer Volksfreund, Rhein-Zeitung, Die Rheinpfalz und der Funke Mediengruppe.
Unter www.rueckblende.rlp.de finden Sie alle diesjährigen Siegerinnen und Sieger sowie alle weiteren Fotos und Karikaturen. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl der Wettbewerbsbeiträge und bis zum 13. Oktober montags bis donnerstags von 08.30 bis 16.30 Uhr und freitags von 08.30 bis 15.00 Uhr in den Räumen der ADD, Willy-Brandt-Platz 3 in Trier, zu besichtigen. Vor Ort kann der Ausstellungskatalog erworben werden.
Die Ausstellung wird im Anschluss noch in Dortmund und Brüssel gastieren. Bisherige Ausstellungsorte neben Trier waren Berlin, Mainz, Bonn, Leipzig, Koblenz und Neustadt an der Weinstraße.