Weitere europäische und internationale Austauschprogramm
Das Auswärtige Amt und das Deutsch-Französische Jugendwerk fördern in weiteren Pro-grammen weltweite Schulpartnerschaften und individuelle Schüleraustauschmaßnahmen zwischen Deutschland und Frankreich. Die Kultusministerkonferenz Pädagogischer Aus-tauschdienst (PAD) berät und unterstützt interessierte Schulen sowie SchülerInnen.
Mit der Initiative PASCH-"Schulen: Partner der Zukunft" fördert das Auswärtige Amt Aktivitäten, die jungen Menschen weltweit einen Zugang zur deutschen Sprache und Bildung zu ermöglichen:
- Partnerschaften zwischen deutschen und ausländischen Schulen
- Partnersuchforen
- Fortbildung ausländischer Deutschlehrkräfte in Deutschland
- Hospitationen von Lehrkräften aus Afrika, Asien, Lateinamerika, Osteuropa, Griechenland, Portugal, Spanien und Zypern in Deutschland
Weitere Infos zum Program finden Sie auf der Internetseite des Pädagogischen Austauschdienst (PAD).
Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) fördert den mittelfristigen individuellen Schüleraustausch zwischen Deutschland und Frankreich. Das Brigitte-Sauzay-Programm Schülerinnen und Schüler der 8. bis 11. Klasse, die seit mindestens zwei Jahren Französisch lernen und einen individuellen Aufenthalt in Frankreich auf Austauschbasis absolvieren wollen.
Infos zum Programm finden Sie auf der Internetseite des Deutsch-Französischen Jugendwerks.
Das Voltaire-Programm ist ein einjähriges Austauschprogramm für deutsche und französische Schülerinnen und Schüler. Wesentlichen Elemente sind der gemeinsame Schulbesuch mit der/m Austauschpartner/in und das Leben in der Gastfamilie. Der Aufenthalt im jeweiligen Gastland beträgt 6 Monate.
Bewerbungen sind über das Voltaire-Bewerbungsportal möglich.
Infos zum Programm finden Sie auf der Internetseite des Pädagogischen Austauschdienst (PAD)
Kontakt
Tel.: +49(651) 9494-591
Daniela.Kopp(at)add.rlp.de