Fremdsprachassistenz

Beim internationalen Austausch von Fremdsprachenassistenzkräften (FSA) wirken Studierende an einer ausländischen Bildungseinrichtung im Fremdsprachenunterricht mit. 
An den Gasteinrichtungen bereichern und beleben sie als junge, motivierte und landeskundlich versierte Muttersprachlerinnen und Muttersprachler den Unterricht. 


In diesem Jahr stellt uns die Corona-Pandemie vor besondere Herausforderungen.

Hinweise über Reisebeschränkungen, Quarantänebestimmungen und allgemeine Informationen zur Corona-Pandemie für Fremdsprachenassistenzkräfte (FSA)

Gastschulen aus Rheinland-Pfalz

In jedem Schuljahr kommen an rheinland-pfälzischen Schulen etwa 80 Fremdsprachenassistentinnen und -assistenten zum Einsatz. Diese werden größtenteils aus Landesmitteln finanziert und unterstützen in den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch und Chinesisch. 

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseiten des 

Pädagogischer Austauschdienst (PAD) - Gastschulen in Rheinland-Pfalz.

Sie wollen für Ihre Schule eine Fremdsprachenassistenzkraft im nächsten Schuljahr aufnehmen? Dann schicken Sie uns bitte den

Antrag auf Zuweisung einer Fremdsprachenassistenzkraft 

bis spätestens 31. Januar eines Jahres für das kommende Schuljahr.

Beim internationalen Austausch von Fremdsprachenassistenzkräften (FSA) können Studierende an einer ausländischen Bildungseinrichtung im Fremdsprachenunterricht mitwirken und so ihre Kenntnisse über Sprache und Kultur des Gastlandes vertiefen. Sie erhalten einen Einblick in das dortige Bildungswesen und seine Unterrichtsmethoden. Das Programm ermöglicht angehenden Lehrkräften eine intensive sprachliche und methodisch-didaktische Fortbildung. An den Gasteinrichtungen bereichern und beleben sie als junge, motivierte und landeskundlich versierte Muttersprachlerinnen und Muttersprachler den Unterricht.

Das Online-Bewerbungsverfahren für deutsche Fremdsprachenassistenzkräfte ist frei geschaltet. Weiter Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Pädagogischer Austauschdienst (PAD).

Bewerben können Sie sich über den Online-Bewerbungsbogen für das Programm deutscher Fremdsprachenassistenzkräfte im Ausland.

Kontakt

Daniela Kopp

Tel.: +49(651) 9494-591
Daniela.Kopp(at)add.rlp.de