Folgen Sie uns:
Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Rheinland-Pfalz ist seit 2021 mit eigener Erasmus+ Akkreditierung Teil des neuen Erasmus+ Programms für allgemeinbildende Schulen.
Die neue Programmgeneration ERASMUS+ ist 2021 an den Start gegangen. das ERSASMUS+-Nachfolgeprogramm (2021-2027) hat das Ziel, jeder Schüler:in, aber auch Lehrkräften und pädagogischem Personal…
Speziell für BBS ist die ADD beim Bundesinstitut für Berufsbildung ERASMUS+ akkreditiert und kann dadurch berufsbildende Schulen in der Umsetzung ihrer Europa-Strategie finanziell unterstützen.…
In jedem Schuljahr kommen an rheinland-pfälzischen Schulen etwa 80 Fremdsprachassistent:innen zum Einsatz. Wenn Sie als Studierende im Ausland als Fremdsprachassistenzkraft arbeiten möchten, können…
Auf Grundlage des Vertrages zwischen den Regionalparlamenten von Rheinland-Pfalz und Oppeln 1996 (2001) und der Vereinbarung zwischen der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Rheinland Pfalz mit…
Der „Mercator Schulpartnerschaftsfonds Deutschland – China“ ist ein gemeinsames Projekt der Stiftung Mercator, des Goethe-Instituts China und des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) des Sekretariats…
Das SCHUMAN-Austauschprogramm bietet Schüler:innen der Klassen 7 bis 10 die Möglichkeit, ihre Kenntnisse der Nachbarsprache zu vertiefen und einen guten Einblick in die Kultur und das Alltagsleben…
"Romand Rolland" und "Anna Seghers" sind zwei Austauschprogramme mit Burgund, der Partnerregion von Rheinland-Pfalz
Das Auswärtige Amt und das Deutsch-Französische Jugendwerk fördern in weiteren Programmen weltweite Schulpartnerschaften und individuelle Schüleraustauschmaßnahmen zwischen Deutschland und Frankreich.…
Das Deutsch-Polnische, das Deutsch-Französische und das Deutsch-Griechische Jugendwerk fördern Schülerbegegnungen auf verschiedenen Ebenen (Gruppen- und Einzelaustausche, Schulpartnerschaftprojekte,…