• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Über uns
    • Über uns
    • Präsident
    • Abteilungen und Aufgaben
      • Abteilungen und Aufgaben
      • Abteilung 1
      • Abteilung 2
      • Abteilung 3
      • Abteilung 4
    • Kontakt und Anfahrt
      • Kontakt und Anfahrt
      • Dienststellen in Trier
      • Dienststelle in Ingelheim
      • Dienststelle in Kaiserslautern
      • Dienststellen in Koblenz
      • Dienststellen in Neustadt an der Weinstraße
      • Aufnahmeeinrichtungen für Asylbegehrende
    • Gebäude mit Geschichte
    • Veranstaltungen
    • CORONAVIRUS
      • CORONAVIRUS
      • Kommunalaufsicht - CORONA-Maßnahmen
      • Wirtschaft, Handwerk, Handel und Gewerbe - CORONA-Maßnahmen
      • Förderungen im Zusammenhang mit der CORONA-Pandemie
  • Themen
    • Themen
    • Aus-, Fort-, Berufs- und Weiterbildung, Vormerkstelle
      • Aus-, Fort-, Berufs- und Weiterbildung, Vormerkstelle
      • Ausbildung
        • Ausbildung
        • Ausbildung und Studium
        • Ausbildung zum Justizvollzugsbeamten / zur Justizvollzugsbeamtin (m/w/d)
        • Referendariat der Rechtsreferendare
        • Referendariat in der Agrarverwaltung
        • Verzeichnis der Ausbildungsstätten nach dem BAföG
      • Fortbildung
        • Fortbildung
        • Geprüfte*r Abwassermeister*in
        • Geprüfte*r Meister*in für Bäderbetriebe
        • Geprüfte*r Meister*in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
        • Geprüfte*r Meister*in für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
        • Geprüfte*r Wassermeister*in
        • Krankenkassenfachwirt*in
        • Ausbildereignungsprüfung im öffentlichen Dienst
        • Meister/in der Hauswirtschaft
        • Ausbildereignungsprüfung im Bereich der Hauswirtschaft
        • Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation für Ausbilder*innen (ReZA)
        • Zusatzqualifikation zur personenbezogenen Versorgung und Betreuung von Menschen in Wohnformen mit Präsenzbedarf
      • Berufsbildung
        • Berufsbildung
        • Berufsbildungsgesetzes (BBiG)
        • Fit beim Einsatz von digitalen Medien in der Berufsausbildung
        • Berufsausbildungsvorbereitung in der Hauswirtschaft
        • Einstiegsqualifizierung EQ
        • Ausbildungsberufe
          • Ausbildungsberufe
          • Fachangestellte*r für Bäderbetriebe
          • Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste
          • Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik
          • Bestattungsfachkraft
          • Kaufleute für Büromanagement
          • Sozialversicherungsfachangestellte*r
          • Straßenwärter*in
          • Verwaltungsfachangestellte*r
          • Vermessungstechniker*in oder Geomatiker*in
          • Umwelttechnische Berufe
          • Berufe in der Hauswirtschaft
        • Anträge und Vordrucke zu den Prüfungen
        • Vordrucke zum Vertrag
        • Vordrucke Berufsschule
      • Weiterbildung
        • Weiterbildung
        • AZAV-Zertifizierung der Fachschulen Altenpflege/Altenpflegehilfe, Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik sowie der Berufsfachschulen Pflege
        • Universitätsstudium
      • Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
      • Vormerkstelle
    • Europa und internationale Beziehungen
      • Europa und internationale Beziehungen
      • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
      • Interreg V A Großregion
      • Interreg VA Euregio Maas-Rhein
      • Europa und Internationales für die Schule
        • Europa und Internationales für die Schule
        • ERASMUS+ und eTwinning
        • ADD-Konsortium Erasmus+
        • Europa-Angebot für BBS
        • Fremdsprachenassistenz
        • Individueller Schüleraustausch mit Burgund
        • SCHUMAN-Austauschprogramm
        • Weitere europäische und internationale Austauschprogramme
        • Projekte mit den Regionalpartnern in Polen und Tschechien
        • Schulpartnerschaftsfonds Deutschland – China
        • Zentralstellen der Jugendwerke
      • Zusammenarbeit mit Partnerregionen in Polen
      • Binnenmarktinformationssystem (IMI)
    • Integration und Zuwanderung
      • Integration und Zuwanderung
      • Koordinierungsstelle
      • Aufnahmeeinrichtungen für Asylbegehrende in Rheinland-Pfalz
      • Gewahrsamseinrichtung für Ausreisepflichtige
    • Förderungen
      • Förderungen
      • Wiederaufbau kommunaler Infrastruktur
      • in der Landwirtschaft - Agrarförderungen
        • in der Landwirtschaft - Agrarförderungen
        • Antragsunterlagen
        • Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM)
        • Imkerei
        • Direktzahlungen ab 2015
        • Direktzahlungen ab 2023
        • Einzelprojektförderungen
        • EU-Schulprogramm
        • Kita isst besser
        • Milchwirtschaftliche Förderungen
        • Beratung in der Landwirtschaft
        • Tierzuchtmonitoringprogramm
        • Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen (Weinmarktordnung)
        • Mehrgefahrenversicherung für Winzer
      • im ländlichen Raum
        • im ländlichen Raum
        • Aktion Blau Plus
        • Beratungs- und Betriebsführung- und Vertretungsdienste
        • Breitbandversorgung im ländlichen Raum
        • Europäische Innovationspartnerschaft "Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit" (EIP-AGRI)
        • Landwirtschaftlicher Wegebau
        • LEADER
        • Mauersanierungen und stationäre Transporteinrichtungen
        • NATURA 2000 - Maßnahmen
        • Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen
      • im schulischen Bereich oder Zuschüsse
        • im schulischen Bereich oder Zuschüsse
        • Begabtenförderung
        • Betreuungsangebot an Grundschulen
        • Förderung der Mittagsverpflegung
        • Öffentliche Finanzhilfe für Privatschulen
        • Qualifizierte Hausaufgabenbetreuung
        • Schulbau
        • Schülerbegegnungen
        • Unterkunfts-, Verpflegungs- und Fahrkosten
        • Weiterbildung
        • IT-Support an Schulen
      • im kulturellen Bereich
      • im sozialen Bereich
        • im sozialen Bereich
        • Schutzschild für Vereine in Not
        • Förderung der Akzeptanz von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt
          • Förderung der Akzeptanz von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt
          • Stärkung der Beratung von Trans*, intersexuellen und nichtbinaren Menschen
          • Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt
        • Integrations- und Migrationsförderung
          • Integrations- und Migrationsförderung
          • Landeskurse: „Sprachziel: Deutsch“
          • Lehrmittel für ehrenamtliche Sprachvermittlung
          • sonstige Integrationsmaßnahmen
        • SED-Opferrente
        • Förderung in der Familienbildung
      • im Brand- und Katastrophenschutz
        • im Brand- und Katastrophenschutz
        • Brand- und Katastrophenschutzförderungen
        • Gewährung staatlicher Finanzhilfen - Elementarschäden
      • im kommunalen Bereich
        • im kommunalen Bereich
        • Städtebauliche Erneuerungen
        • Dorferneuerung
        • Investitionsstock
        • Sportanlagenförderung
        • Experimenteller Wohnungs- und Städtebau
        • Dorfwettbewerbe
        • Denkmalschutz
        • Förderlotse
    • Landwirtschaft & Weinbau
      • Landwirtschaft & Weinbau
      • Anerkennung von Erzeugerorganisationen
      • Bioabfall und Klärschlamm
        • Bioabfall und Klärschlamm
        • Bioabfall
        • Klärschlamm
      • Dienstleistungszentren ländlicher Raum
      • Düngerecht
      • Ernährungswirtschaft
        • Ernährungswirtschaft
        • Aktuelle Zahlen aus der Ernährungswirtschaft
        • Vermarktungsnormen
        • Milch- und Molkereierzeugnisse
        • Fleisch
      • Futtermittel
      • Ländliche Bodenordnung
      • Landwirtschaftlicher Grundstücksverkehr
        • Landwirtschaftlicher Grundstücksverkehr
        • Siedlungsrechtliches Vorkaufsrecht
        • Grundstücksverkehrsgesetz
      • Ökologischer Landbau
      • Legehennenbetriebsregistrierung und Zulassung von Eierpackstellen
      • Saat- und Pflanzgutüberwachung
      • Spruchstelle für Flurbereinigung
      • Tierkennzeichnung
    • Schadenregulierungs- und Festsetzungsstelle
      • Schadenregulierungs- und Festsetzungsstelle
      • Schadenregulierungsstelle
        • Schadenregulierungsstelle
        • Dienstunfall
        • Heilbehandlungskosten
        • Sachschadenersatz
        • FAQ
      • Beamtendienstzeiten - Festsetzungsstelle
    • Schule
      • Schule
      • Bewerbungsverfahren und Stellenausschreibungen
        • Bewerbungsverfahren und Stellenausschreibungen
        • Planstellen
          • Planstellen
          • Listenverfahren
          • Verfahren zur schulischen Personalgewinnung (VSP)
        • Vertretungstätigkeiten
          • Vertretungstätigkeiten
          • Vertretung im Regelunterricht
          • Personalmanagement im Rahmen erweiterter Selbstständigkeit von Schulen (PES)
        • Vorbereitungsdienst / Quereinstieg
        • Seiteneinstieg
        • Pädagogische Fachkräfte
        • Sprachförderlehrkräfte
        • Fachlehrer
        • Lehrer für Fachpraxis
        • Ganztagsschulen
        • Lehrkräfte gesucht!
      • Bildungswege
        • Bildungswege
        • Grundschule
        • Förderschule
        • Realschule plus
        • Berufsbildende Schulen
          • Berufsbildende Schulen
          • Anträge und Vordrucke für Pflichtschulbereiche
          • BBS Schulberatung
        • Gymnasien und Kollegs, integrierte Gesamtschulen
      • Informationen für Schulen
        • Informationen für Schulen
        • Funktionsstellen
        • Versetzung und Lehrertauschverfahren
        • Infektionsschutzgesetz (IfSG)
        • Gestellungsverhältnis und Gestellungsvertrag
        • Dienstliche Beurteilungen
        • Download - Anträge und Vordrucke für Lehrkräfte
        • Stornierungs- und Reisekosten für Schulfahrten u.a.
        • Handreichungen
      • Informationen für Eltern, Schüler*innen und Bürger
        • Informationen für Eltern, Schüler*innen und Bürger
        • Kinderschutz
        • Stabsstelle Berufs- und Studienorientierung
        • Genehmigung von wissenschaftlichen Untersuchungen
        • Schulsport
      • Schulstrukturentwicklung und Planung, Qualitätssicherung
      • Personal- und Schwerbehindertenvertretung, Gleichstellung
        • Personal- und Schwerbehindertenvertretung, Gleichstellung
        • Bezirkspersonalräte
        • Schwerbehindertenvertretung
        • Gleichstellung von Frauen und Männern
      • CORONA - SCHULEN
        • CORONA - SCHULEN
        • Überblick über Corona-Infektionszahlen an Schulen in RLP
        • Gefahrenstufen der jeweiligen Landkreise
      • Anerkennung ausländischer Zeugnisse /Recognition of foreign school certificates and qualification certificates
        • Anerkennung ausländischer Zeugnisse /Recognition of foreign school certificates and qualification certificates
        • Anerkennung ausländischer Zeugnisse - deutsche Version
        • Recognition of foreign school certificates and qualification certificates - translation in english
    • Staat und Gesellschaft
      • Staat und Gesellschaft
      • Anerkennungen Beglaubigungen/Apostillen
        • Anerkennungen Beglaubigungen/Apostillen
        • Anträge und Verordnungen
        • Weitere Informationen zu dem Thema
        • FAQ's - Fragen und Antworten in deutsch
        • Questions and answers in English
        • Часто задаваемые вопросы
        • Questions et réponses en français
      • Landkreise, Städte und Gemeinden
      • Lohnstelle ausländische Streitkräfte (LaS)
      • Orden und Ehrenzeichen
      • Ordnung
        • Ordnung
        • Landesordnungsbehörde in Rheinland-Pfalz
        • Sammlungen
        • Geldwäschegesetz
        • Glücksspielaufsicht
        • Rennwett - und Lotteriegesetz
        • Einbürgerungen
        • gefährliche Hunde
        • Wirtschaftliche Vereine
        • Waffenrecht
      • Pflege, Unterstützungsangebote
        • Pflege, Unterstützungsangebote
        • Registrierung als Mini-Angebot in der Hauswirtschaft z.B. als Nachbarschaftshilfe oder Beschäftigte (in der Regel als Minijobber)
        • Antrag auf Anerkennung eines Angebotes zur Unterstützung im Alltag, Tätigkeitsbericht und Fortschreibung der aktuellen Entgelte
        • Anträge auf Gewährung von Zuwendungen für ein Angebot zur Unterstützung im Alltag
        • Anträge auf Förderung von Initiativen des Ehrenamts
        • Förderung der Pflegeselbsthilfe
        • Rechtsgrundlagen
      • Sicherheit
        • Sicherheit
        • Kampfmittelräumdienst
      • Stiftungen
    • Pflanzenschutz
      • Pflanzenschutz
      • Pflanzengesundheit
        • Pflanzengesundheit
        • Neue Regelungen in der Pflanzengesundheit ab dem 14.12.2019
        • Quarantäneschaderreger
        • Pflanzenpass und Handel im Binnenmarkt
        • Holzverpackungen
        • Handel mit Drittländern
        • Registrierungspflichten
      • Zulassung von Neonikotinoiden für Zuckerrübensaatgut
      • Pflanzenschutzmittel
        • Pflanzenschutzmittel
        • Tipps für Hobbygärtner
        • Anwendung von Pflanzenschutzmitteln
        • Handeln mit Pflanzenschutzmitteln
        • Pflanzenschutzgeräte
        • Zulassung und Genehmigung
        • Sachkundenachweis
        • Kontrolle der Anwendung
        • Anwendung von Pflanzenschutzmitteln für Andere und Beratung
      • Pflanzenschutzrechtliche Genehmigungen
        • Pflanzenschutzrechtliche Genehmigungen
        • Ausnahmegenehmigung vom Verbot der Anwendung in Gebieten mit Bedeutung für den Naturschutz im Einzelfall
        • Genehmigung im Einzelfall
        • Import von Quarantänematerial
        • Anwendung von Pflanzenschutzmitteln auf Nichtkulturland
        • Bekämpfung von Riesenbärenklau
        • Drohnenspritzung
        • Hubschrauberspritzung
    • Weinüberwachung
      • Weinüberwachung
      • Weinrechtliche Genehmigungen und Bescheinigungen
      • Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
      • Gebühren
    • Wirtschaft, Handwerk, Handel und Gewerbe
      • Wirtschaft, Handwerk, Handel und Gewerbe
      • Wirtschaft
        • Wirtschaft
        • Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG)
        • Digitale Kontrollgeräte
        • Ernährungssicherstellung
        • Kurortegesetz
        • Landesbibliotheksgesetz
        • Preisüberwachung
        • Prostituiertenschutzgesetz
        • Öffentliches Auftragswesen
        • VOB-Stelle
        • Umsatz- und Grundsteuerbefreiung
        • Wassersicherstellung
        • Wirtschaftssicherstellung
      • Handwerk
        • Handwerk
        • Hufbeschlagrecht
        • Meisterprüfungsausschüsse
        • Schornsteinfeger-Handwerksgesetz (SchfHwG)
      • Handel und Gewerbe
        • Handel und Gewerbe
        • Gewerberecht
        • Ladenöffnungsrecht
  • Service
    • Service
    • Elektronische Kommunikation
    • Presse
    • Stellenausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Ihr Recht auf Information
    • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
    • Beflaggungskalender
    • Newsletter
  • Startseite
  • Themen
  • Staat und Gesellschaft
  • Pflege, Unterstützungsangebote

Anträge auf Anerkennung und Registrierung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag und Anträge auf Förderung von Unterstützungsangeboten in der Pflege 

Allgemeine Informationen

In der häuslichen Pflege gewinnen unterstützende Angebote für Pflegebedürftige und deren Angehörige zunehmend an Bedeutung; Unterstützungsangebote ergänzen dabei die professionellen ambulanten Pflegeeinrichtungen (wie beispielsweise die ambulanten Pflegedienste). Zu den Unterstützungsangeboten zählen insbesondere die „Angebote zur Unterstützung im Alltag“. Hierzu gehören als besondere Form auch die „Angebote für hauswirtschaftliche Dienstleistungen mit geringem Leistungsumfang“. Die Angebote werden von den pflegebedürftigen Menschen finanziert. Diese können hierfür eine Kostenerstattung der Pflegekassen in Anspruch nehmen.

Darüber hinaus gibt es Fördermöglichkeiten für den Auf- und Ausbau von Unterstützungsangeboten in der häuslichen Pflege: Förderfähig sind Angebote zur Unterstützung im Alltag, die durch bürgerschaftliches Engagement getragen werden, sowie Initiativen des Ehrenamts. Ferner bestehen Fördermöglichkeiten zum Auf- und Ausbau der Pflegeselbsthilfe.

 

 

Registrierung als Mini-Angebot in der Hauswirtschaft z.B. als Nachbarschaftshilfe oder Beschäftigte (in der Regel als Minijobber)

Antrag auf Anerkennung eines Angebotes zur Unterstützung im Alltag, Tätigkeitsbericht und Fortschreibung der aktuellen Entgeltgrenzen

Anträge auf Förderung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag

Anträge auf Förderung von Initiativen des Ehrenamts

Förderung der Pflegeselbsthilfe

Rechtsgrundlagen

Kontakt

Anfragen und Anträge zum Anerkennungs-, Registrierungs- und Förderverfahren richten Sie bitte an

Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier
Referat 24
Willy-Brandt-Platz 3
54290 Trier

Günter Deinzer
Tel: +49(651) 9494-890
Fax: +49(651) 9494-711890
Guenter.Deinzer(at)add.rlp.de

oder

Anne England
Tel.: +49 (651) 9494-839
Fax: +49 (651) 9494-711839
Anne.England(at)add.rlp.de

Anfragen zum Anerkennungs- und Registrierungsverfahren können auch an

Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung
Rheinallee 97 - 101
55118 Mainz

Marcus Bemsch
Telefon 06131 967-708
Telefax 06131 967-12708
Bemsch.Marcus(at)lsjv.rlp.de

gerichtet werden.

Nach oben

Über die ADD

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Ihr Recht auf Information
  • Einheitlicher Ansprechpartner

Infos zum Herunterladen

  • Ansprechpersonen im Schulbereich
  • Bekanntmachungen
  • Beflaggungskalender
  • Virtueller Rundgang

Newsletter

Social Media

  • Instagram
  • Twitter