Unterricht an den Schulen in Rheinland-Pfalz
Die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klassen in den Grundschulen sowie die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe der Förderschulen werden seit dem 22. Februar 2021 wieder in Präsenz im Wechsel unterrichtet. Am 8. März 2021 starteten auch die Klassenstufen 5 und 6 der weiterführenden Schulen im Wechselunterricht. Die weiteren Klassen- und Jahrgangsstufen der allgemeinbildenden sowie die berufsbildenden Schulen begannen eine Woche später am 15. März 2021. Die Schülerinnen und Schüler sind verpflichtet an den Präsenzphasen teilzunehmen.
Landkreise und Städte mit hoher Inzidenz können davon abweichende Regelungen per Allgemeinverfügung erlassen!
Möglichkeiten zur Notbetreuung bleiben bestehen.
Weitere Informationen https://corona.rlp.de/de/themen/schulen-kitas/.
Testmöglichkeiten in Rheinland-Pfalz
Seit dem 8. März haben alle Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz ohne Symptome die Möglichkeit, sich mindestens einmal pro Woche kostenlos auf das Coronavirus testen zu lassen. Dafür gibt es im ganzen Land Schnellteststationen. Mit Hilfe geschulter, freiwilliger und professioneller Schnelltesthelfer werden dort Antigen-Schnelltests für alle Bürgerinnen und Bürger ohne Krankheitssymptome angeboten.
So funktioniert der Weg zum kostenlosen Test:
- Suche hier nach einer Teststelle in meiner Nähe
- Falls nötig Terminvereinbarung, ansonsten einfach hingehen
- Vor Ort: Anmeldung in der Teststelle
- Durchführung des Schnelltests: Nasen-Abstrich durch geschultes Personal
- Warten auf das Testergebnis: 15-30 Minuten
- Negativ: Sie müssen nichts weiter tun
- Positiv: Absonderung und Durchführung eines PCR-Tests
!!! Bitte beachten Sie: Wenn Sie Symptome einer Corona-Infektion haben, wenden Sie sich für eine PCR-Testmöglichkeit bitte telefonisch an Ihre Hausarztpraxis oder die Telefonnummer 116 117 !!!
Weitere Informationen bei Verdacht auf eine Corona-Infektion finden Sie auch hier https://corona.rlp.de/de/themen/was-tun-bei-corona-verdacht/