Trier/Rheinland-Pfalz – Zwei Abwassermeisterinnen und 16 Abwassermeister haben jetzt in Rheinland-Pfalz ihren Abschluss geschafft. Während einer kleinen Feierstunde bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) im Kurfürstlichen Palais in Trier überreichte ADD-Abteilungsleiter Wolfgang Konder, den Absolventinnen und Absolventen ihre Meisterbriefe. Die ADD ist zuständige Stelle für Ausbildungsberufe im öffentlichen Dienst und der Hauswirtschaft.

Weiterlesen

Trier/Lautzenhausen – Die Vizepräsidentin der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) hat vergangene Woche zu einem Austausch kommunaler Vertreterinnen und Vertreter über die neue Flüchtlingsunterkunft am Flughafen Hahn eingeladen. Als „Runder Tisch Außenstelle Hahn“ soll auch in Zukunft in diesem Format ein offener Dialog zu aktuellen Themen rund um die Entwicklungen der Unterkunft stattfinden.

Weiterlesen

Vertreterinnen und Vertreter der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) und der Bundesagentur für Arbeit in Trier haben sich zum Thema der Gewinnung von Mitarbeitenden – kurz: Recruiting – im öffentlichen Dienst ausgetauscht. Die Arbeitswelt ist im stetigen Wandel und so will auch die Landesbehörde weiterhin ein attraktives Arbeitsumfeld bieten.

Weiterlesen

Verdun/Rheinland-Pfalz – Beim Abschlussgipfel der Exekutiven der Großregion am Dienstag, 31. Januar, in Verdun hat der Vorsitzende Frank Leroy, Region Grand Est, für die scheidende französische Präsidentschaft (2021-2022) den Vorsitz an die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (2023-2024) übergeben. Teil der Delegation war auch Thomas Linnertz, Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD).

Weiterlesen

Trier/Rheinland-Pfalz – Der Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Thomas Linnertz, hat eine neue Bezirksschornsteinfegerin und drei neue Bezirksschornsteinfeger für die Dauer von sieben Jahren bestellt. Die Bestellungen werden zum 01. Februar 2022 wirksam.

Weiterlesen